Kfz-Unfall – Welche Fotos Sie machen sollten
Fotos im Falle eines Kfz-Unfalles sind immer gut. Doch was genau sollten Sie festhalten?
Wichtig ist, dass Ihre Fotos eine spätere Rekonstruktion des Unfalles durch eine dritte Person ermöglichen. Zücken Sie daher Ihr Handy oder eine Kamera und fotografieren Sie Folgendes unbedingt :
- Beschädigungen an allen beteiligten Fahrzeugen oder Sachgegenständen
- Unfallort als Ganzes
- Hinweise auf den Unfallhergang z.B. Brems- und Schleuderspuren
Zusätzlich können Sie auch u.a. Folgendes fotografieren, um für mögliche Rückfragen Beweise vorzulegen:
- Unfallort aus unterschiedlichen Perspektiven und Entfernungen
- Lage der Fahrzeugteile auf der Straße
- Verkehrsschilder
- Papiere des Unfallgegners
- Kennzeichen des gegnerischen Fahrzeuges
Tipp: Unsere ERGO Alles klar! App bietet Ihnen eine Checkliste für richtiges Verhalten im Notfall. Und Sie können natürlich auch Ihren Schaden samt drei der wichtigsten Beweisfotos melden.
Außerdem bieten wir unseren Kaskoneukunden den kostenloser VIP-Service.Dieser Service bietet ein Hol- und Bringservice des beschädigten Fahrzeugs inklusive Innen- und Außenreinigung. Gleichzeitig steht Ihnen für die Dauer der Reparatur ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung. Zusätzlich sparen Sie sich ab einer Reparaturhöhe von 660 Euro einen Selbstbehalt von 100 Euro. In Kooperation mit KFZ Pflaster.