Anlegen mit gutem Gewissen

Zwei Personen geben sich auf Terrasse im ERGO Center Wien die Hand

Finanzinstitute – darunter auch Versicherungen – veranlagen das Geld ihrer Kunden, damit diese von möglichst guten Ertragschancen profitieren können. Es gibt dafür viele verschiedene Formen. Eine davon sind Investmentfonds. In einem solchen sind – in unterschiedlicher Zusammensetzung – Aktien und/oder Anleihen oder auch andere Anlageformen gebündelt. Das Ziel ist immer, Ertragschancen zu optimieren und Risiken zu reduzieren. Ertrag und Risiko hängen eng zusammen: je größer das Risiko, desto größer der mögliche Ertrag. Mit welchen Fonds die ERGO Versicherung arbeitet, können Sie mit einem Klick hier nachlesen

Es gibt – abhängig vom jeweiligen Veranlagungsschwerpunkt – verschiedene Arten von Fonds, wie zum Beispiel Aktienfonds, Anleihenfonds oder Mischfonds. Immer häufiger werden dabei Kriterien der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Nachhaltig investierende Fonds spielen in Europa eine besonders wichtige Rolle: Mit 8,3 Prozent halten sie einen großen Anteil am Markt (Quelle: Forum Nachhaltige Geldanlage Marktbericht 2018). 

Nachhaltiges und verantwortungsvolles Investieren bedeutet im Wesentlichen, dass Emittenten von Wertpapieren nach drei Kriterien beurteilt werden: Umwelt („Environment“), Soziales („Social“) und nachhaltige Unternehmensführung („Governance“). Daher auch die oft verwendete Abkürzung „ESG“. Nur Emittenten, die dabei entsprechend gut abschneiden, sind die Basis des Anlageuniversums. Außerdem gibt es bei ESG-Fonds Ausschlusskriterien, mit denen sichergestellt wird, dass beispielsweise in Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder besonders umweltschädliches Verhalten zeigen, nicht investiert wird. 

Die ERGO Versicherung arbeitet mit verschiedenen Fondsspezialisten zusammen. Einer davon ist Amundi Austria. Weltweit verwaltet Amundi rund 1,425 Billionen Euro ist Amundi Europas größte Fondsgesellschaft (Quelle: Amundi Zahlen per 31. Dezember 2018) und zählt weltweit zu den zehn größten Vermögensverwaltern (Quelle: IPE „Top 400 asset managers“, veröffentlicht im Juni 2018 und basierend auf dem verwalteten Vermögen per Dezember 2017).

Wie Amundi dem Thema Nachhaltigkeit Rechnung trägt und wie eine nachhaltige und ethische Anlagestrategie umgesetzt wird, das hat uns Amundi Fondsmanager Jörg Moshuber verraten. Klicken Sie hier oder im Kopf dieses Beitrages, um sich das Video anzuschauen!