Brand durch Kerzen am Weihnachtsbaum vermeiden

Eine Kerze auf einem Christbaum. Vermeidung von Bränden.

Advent, Advent, der Christbaum brennt. Eine der häufigsten Brandursachen in der Advent- und Weihnachtszeit sind brennende Adventkränze oder Weihnachtsbäume, die mit Kerzen und Strohsternen geschmückt sind. So kann schnell ein Brand entstehen. Darum gilt als oberstes Gebot: Lassen Sie den Adventkranz oder Weihnachtsbaum mit brennenden Kerzen nie unbeaufsichtigt! Weitere Tipps, wie Sie einen Brand durch den Adventkranz oder Weihnachtsbaum bei Ihnen zuhause vermeiden können:

  • Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest, so ist er länger frisch und fängt nicht so schnell an zu brennen. Stellen Sie den Weihnachtsbaum auf stabilen Untergrund auf und benützen Sie einen Christbaumständer.
  • Halten Sie Abstand zu brennbaren Stoffen wie z.B. zu Vorhängen.
  • Gießen Sie Ihren Weihnachtsbaum regelmäßig. Ein trockener Baum fängt viel schneller Feuer.
  • Setzen Sie die Kerzen nicht direkt unter Äste oder Zweige.
  • Halten Sie Löschmittel griffbereit wie z.B. Handfeuerlöscher.
  • Beginnen Sie beim Anzünden der Kerzen an der Baumspitze und arbeiten Sie sich von oben nach unten. Beim Löschen der Kerzen gehen Sie von unten nach oben vor.
  • Lassen Sie den Adventkranz oder Weihnachtsbaum nie unbeaufsichtigt - vor allem haben Sie ein Auge auf Ihre Kinder und Haustiere.
  • Kontrollieren Sie Ihre Rauchmelder.

Mit der passenden Haushaltsversicherung sind Sie im Falle eines Brandes geschützt!

Die ERGO Haushaltsversicherung deckt Schäden im Gebäude z.B. in der Wohnung, die durch das Feuer entstanden sind. Aber auch für Schäden durch die Feuerlöschung und ruinierte Geschenke kommt sie auf. Die ERGO Eigenheimversicherung übernimmt die Schäden am Gebäude, die durch den Brand entstehen, wie z.B. Ruß.

Jetzt Versicherung berechnen