Energiespar-Tipps für die kalte Jahreszeit

Frau mit Füßen auf der Heizung

Der Winter und somit auch die kalten Temperaturen nahen. Wie Sie die frostigen Monate am besten überstehen und zusätzlich noch Heizkosten sparen und das Klima schonen können, erfahren Sie hier.

  • Achten Sie auf die Raumtemperatur. Eine optimale Zimmertemperatur liegt bei 19 - 23°C.  Bereits ein Temperaturunterschied von einem Grad kann die jährlichen Heizkosten um sechs Prozent senken.
  • Stellen Sie die Thermostate richtig ein! Es wird nicht schneller warm wenn das Thermostat voll aufgedreht wird. Mit der Einstellung „3“ am Heizkörperthermostat wird üblicherweise eine optimale Zimmertemperatur von 20°C erreicht.
  • Entfalten Sie die volle Leistung Ihrer Heizung. Durch das jährliche entlüften des Heizkörpers und das Kontrollieren des Wasserdrucks am Anfang der Heizperiode nutzen Sie die volle Leistungsfähigkeit und vermeiden unangenehme Geräusche.
  • Achten Sie darauf dass sich die Wärme verteilen kann. Gegenstände aber auch Vorhänge welche die Heizung verdecken vermindern die Heizleistung.
  • Die Heizung ist kein Wäschetrockner! Neben vermehrter Brandgefahr und Schimmelbildung mindern feuchte Klamotten auf der Heizung die Leistung.
  • Achten Sie auf den Zustand der Fenster. Speziell bei älteren Fenstern ist die Wärmedämmung oft mangelhaft. Durch Schließen der Rollos oder durch eine Isolierfolie kann diese verbessert werden und die warme Luft kann nicht entweichen.
  • Schließen Sie Türen und dichten Sie diese ab. Durch offene Türen kann die Wärme entweichen. Undichte Türen können mit Hilfe von Zugluftstoppern, Bürstendichtungen oder Schaumstoffstreifen abgedichtet werden.
  • Lüften Sie richtig! Durch langes Kippen der Fenster entweicht Wärme. Vermeiden Sie dies daher und achten Sie darauf, dass Sie Ihre Wohnung mehrmals täglich Quer- bzw. Stoßlüften.
  • Heizen Sie je nach Raumnutzung! Um Energiekosten zu sparen, sollten Sie Räume die Sie weniger nutzen auch weniger beheizen. Die ideale Schlaftemperatur liegt bei 16 bis 19°C.
  • Teppiche beeinflussen Ihr Kälteempfinden! Wenn Sie nicht in Besitz einer Fußbodenheizung sind, fühlen sich glatte Böden wie Holz-, Stein-, oder Fliesenboden oft kalt an. Durch das Auslegen von Teppichen nimmt das Kältegefühl ab und Sie nehmen die Raumtemperatur um rund zwei Grad wärmer wahr.

Ist Ihr Zuhause richtig geschützt?

Mit ERGO fürs Wohnen können Sie Ihre eigenen vier Wände passgenau absichern. Wählen Sie aus drei Varianten jene Haushaltsversicherung, die Ihrer Wohnsituation am besten entspricht und erhalten Sie vollen Versicherungsschutz bei Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Elementarschäden, Einbruchdiebstahl und Privathaftpflicht.

ERGO fürs Wohnen

Mit der flexiblen Haushaltsversicherung immer passend versichert.

Jetzt informieren