Frühjahrscheck fürs Haus

Gartenzaun

Regen, Sturm und Schnee können dem eigenen Heim über die Wintermonate zugesetzt haben. Was Hausbesitzer jetzt reinigen, pflegen oder reparieren sollten, um weitergehende Schäden zu vermeiden, haben wir für Sie zusammengefasst. 

Dach-Check und Regenrinnen

Sind Herbst und Winter vorbei, haben sich auf dem Dach und insbesondere in den Regenrinnen oder Fallrohren häufig Moos, Laub und Dreck angesammelt. Möglicherweise sind durch Stürme oder Kälte auch ein paar Ziegel locker oder kaputt. Über undichte Stellen am Dach kann Feuchtigkeit und in weiterer Folge Schimmel ins Haus gelangen. Solar- und Photovoltaikmodule sind im Frühjahr ebenfalls häufig verschmutzt. Das bedeutet unter Umständen eine reduzierte Leistung der Solaranlage. Aus diesen Gründen ist es sinnvoll, das Dach zu überprüfen und gegebenenfalls Reparaturen oder eine Reinigung vorzunehmen. Jedoch sollten Sie dabei stets an Ihre Sicherheit denken und lieber einen Fachbetrieb beauftragen, bevor Sie selbst auf die Leiter steigen! Denn die Gefahr, sich zu verletzen oder auf dem Dach etwas zu beschädigen, ist groß.

Außenwände und Fenster überprüfen

Überprüfen Sie durch einen Kontrollgang ums Haus, ob Schnee, Wind und Regen der Fassade zugesetzt haben. Anzeichen für Frostschäden sind Risse im Putz, abgeblätterte Farbe oder Salzausblühungen am Sockel. Diese weißen „Wölkchen“ sind ein Zeichen für dauerhafte Feuchtigkeit. Es ist empfehlenswert, kleine Mängel selbst zu beseitigen oder von einem Fachbetrieb beheben zu lassen. Denn auch kleine Schäden können sich über die Zeit zu einem größeren Sanierungsfall entwickeln. Außerdem ist es ratsam zu überprüfen, in welchem Zustand sich Fenster und Außentüren befinden, da diese permanent der Witterung ausgesetzt sind. Sind die Rahmen intakt, blättern Lackierungen ab, sind die Dichtungen in Ordnung? Die sofortige Behebung kleinerer Schäden spart langfristig gesehen Geld und erhält den Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung.

Garten frühlingsfit machen

Zu guter Letzt sollten Hausbesitzer auch einen prüfenden Blick in den Garten werfen: Haben Stürme oder Schnee angeknackste Äste hinterlassen, die herunterfallen könnten? Ist der Zaun noch stabil? Dann steht auch einer langen und sonnigen Gartensaison hoffentlich nichts mehr im Wege.

Mit ERGO fürs Wohnen können Sie Ihre eigenen vier Wände passgenau absichern. Die Eigenheimversicherung gibt es in drei Varianten, sodass Sie sich die Lösung aussuchen können, die Ihrer Wohnsituation am besten entspricht – vom günstigen Start-Schutz bis zum umfangreichen Plus-Schutz. Und für noch mehr Schutz gibt es viele Zusatzbausteine, die Sie einfach kombinieren können.

Wir wünschen einen schönen Frühling.