Machen Sie Ihr Zuhause winterfit

Paar in Socken vor dem Fernseher

Die kalte Jahreszeit steht vor der Türe und damit verbunden auch Frost, Schnee, Hagel und Sturm. Ein guter Zeitpunkt, die eigenen vier Wände entsprechend vorzubereiten. Wir verraten Ihnen, worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.

Kontrollen, die im Haus durchzuführen sind

  • Heizungsanlage: Ihre Heizungsanlage sollte regelmäßig gewartet werden, am besten vor dem Wintereinbruch. Das erhöht die Lebensdauer der Anlage und senkt die Energiekosten. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Heizkörper entlüftet sind, denn sonst kann nicht ausreichend Wärme freigegeben werden und der Energieverbrauch steigt. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Dämmung der Heizungsrohre und Warmwasserleitungen zu kontrollieren.
  • Wasserleitungen: Schützen Sie Ihre Wasserleitungen vor Frost, indem Sie die Räume in Ihrem Haus nie komplett auskühlen lassen. Eine minimale Beheizung sollte also auch bei Abwesenheit erfolgen. Beachten Sie auch, den Zulauf von Wasserleitungen außerhalb des Hauses zu sperren.
  • Fenster und Türen: Kalte Luftzüge sorgen oft für ein unbehagliches Gefühl zu Hause. Prüfen Sie zugige Türen und Fenster auf Dichtung und Verschluss. Um kalte Luftzüge zu verhindern, können Sie zudem Scharniere und Gummidichtungen mit einem Silikonspray behandeln. So kann es nicht zu Korrosion und Witterungseinflüssen kommen und die Heizenergie, die in Form von warmer Luft nach außen dringt, wird nicht verschwendet – Ihr Portemonnaie wird es Ihnen danken.

Das gilt es außerhalb des Zuhauses zu beachten

Auch außerhalb des Hauses beziehungsweise der Wohnung gilt es einige Dinge zu beachten und dementsprechend Maßnahmen zu setzen.

  • Möbel einwintern: Machen Sie Ihre Möbel im Freien winterfest und verstauen Sie diese wenn notwendig. Auch der Grill gehört an einen überdachten Ort, damit er im Frühjahr wieder eingesetzt werden kann.
  • Garten winterfit machen: Schneiden Sie vor dem Winter noch einmal Hecken und Bäume und mähen Sie den Rasen. Damit Ihre Pflanzen auch in der kalten Jahreszeit überleben, schneiden Sie sie zeitgerecht zurück oder stellen Sie empfindliche Pflanzen ins Haus.
  • Regentonne leeren: Falls sich noch Wasser in Ihrer Regentonne befindet, leeren Sie diese. Sobald diese nämlich gefriert, kann die Tonne bei Tauwetter durch Risse beschädigt werden. 
  • Außenbeleuchtung anbringen: Während der dunkeln und kalten Jahreszeit ist Außenbeleuchtung für eine gute Sicht umso wichtiger. So verhindern Sie Unfälle wie Ausrutscher vor Ihrem Haus und schrecken außerdem Einbrecher ab.  
  • Inspektion des Daches: Werfen Sie unbedingt einen Blick auf Ihr Dach, bevor es kalt und nass wird. Ein undichtes Dach und eintretende Feuchtigkeit können nämlich die gesamte Bausubstanz beschädigen. Zudem bietet es sich an, die Tragfähigkeit Ihres Daches zu überprüfen und deren Schneelast zu erkennen.
  • Regenrinnen reinigen: Durch Laub verstopfte Dach- bzw. Regenrinnen sollten unbedingt gereinigt werden. Staut sich nämlich im Fallrohr Wasser, besteht die Gefahr, dass das Rohr bei Minusgraden platzt. Mit einem Fallrohr-Schutz können Sie das Rohr einfach von Laub freihalten. Für die Dachrinne gibt es eigene Gitternetze, die diese frei von Blättern halten.

Drinnen gemütlich machen

Ein wichtiger Punkt darf zum Schluss nicht fehlen, und zwar die Inneneinrichtung Ihres Zuhauses. Entsprechende Dekoration sorgt für gemütliche Stimmung. So kommt garantiert früh Weihnachtsfeeling auf. Die ERGO Haushaltsversicherung bietet finanziellen Schutz im Fall der Fälle. So steht gemütlichen Winterstunden zu Hause nichts mehr im Wege.