Mit Kindern ins Ausland reisen

Mädchen mit gelber Sonnebrille genießt die Sonne am Meer und stützt sich auf einen Koffer ab

Endlich Ferien! Gemeinsam mit der Familie in den Urlaub. Die Vorfreude ist groß. Jedoch sollten Sie bereits bei der Planung einer längeren Auslandsreise an das Wohlbefinden Ihrer Kinder denken und dies berücksichtigen. Was können Sie Ihrem Kind zumuten? An was sollten Sie alles denken? Die wichtigsten Punkte für eine Reise mit Ihren Kindern haben wir für Sie zusammengesucht.

Checkliste Flugreisen

  • Bei fast allen Fluglinien können Sie bereits im Vorhinein online einchecken und Ihre gewünschten Sitzplätze reservieren. Schauen Sie also, dass Sie mit Ihren Kindern zusammensitzen. Im besten Fall in der ersten Reihe, hier gibt es mehr Bewegungsfreiheit für die Kids.
  • Für das Flugzeug gibt es eigene Kinderrückhaltesysteme oder auch flugtaugliche Auto-Kindersitze, diese werden für Kinder unter sieben Jahren empfohlen.
  • Ziehen Sie die Kinder für die unterschiedlichen Temperaturen am Flughafen und im Flugzeug am besten nach dem Zwiebelprinzip an. Packen Sie auch warme Socken ein.
  • Eine kleine Decke oder ein Polster helfen den Kleinen, besser zu schlafen.
  • Lassen Sie Ihre Kinder bei einem längeren Flug die Schuhe ausziehen. Das ist viel bequemer, vor allem da die Füße in der Höhe schon mal anschwellen können.
  • Nehmen Sie Lieblingsspielzeuge und -snacks der Kinder im Handgepäck mit, damit Sie es sofort griffbereit haben. Informieren Sie sich vorab über die Handgepäcksbestimmungen und was alles ins Handgepäck darf.
  • Sind Sie mit Ihrem Baby oder mit Kleinkindern auf Reisen, achten Sie auf ausreichend Babynahrung und Windeln im Handgepäck. In den meisten Fällen darf Babynahrung mit an Bord genommen werden und fällt nicht unter die Handgepäcksbestimmungen für Flüssigkeiten.
  • Um Ohrenschmerzen zu vermeiden, kann der Druckausgleich durch Nasenspray, Trinken oder Kaugummi kauen erleichtert werden. Bei kleineren Kindern hilft ein Fläschchen oder am Schnuller nuckeln. Eine Möglichkeit ist auch, zwei Gläser an die Ohren der Kinder zu halten. Das hilft übrigens auch bei Erwachsenen.
  • Versuchen Sie den gewohnten Ess- und Schlafrhythmus einzuhalten, denn auch kleine Kinder sind wie wir Gewohnheitstiere und reagieren auf eine abrupte Umstellung mit Stress. 

Reisedokumente

  • Jedes Kind braucht zumindest einen Lichtbildausweis. In manchen Ländern benötigt auch jedes Kind einen gültigen Reisepass.
  • Denken Sie an das Einverständnis der bzw. des Erziehungsberechtigten, falls unverheiratete Paare oder Oma und Opa mit den Kindern verreisen. Trägt Ihr Kind einen anderen Familiennamen als Sie, sollten Sie lieber Dokumente mitnehmen, die belegen, dass es sich um Ihr Kind handelt. 

Was gilt es sonst zu beachten?

  • Vor einer Reise sollten Sie immer mit Ihrem Kinderarzt abklären, ob und welche Impfungen für die Reise nötig sind.
  • Vergessen Sie nicht Ihre Reiseapotheke!
  • Bedenken Sie die Klimaumstellung: Kinder brauchen in der Regel länger als Erwachsene, um sich klimatischen Veränderungen anzupassen. Darum sollten Sie und Ihre Kinder die ersten Tage in einer anderen Klima- und Wetterlage ruhig und entspannt angehen.
  • Beziehen Sie die Temperaturen des Urlaubsortes bereits in Ihre Planung mit ein: Für Reisen mit Kindern unter acht Jahren sollten tropische und subtropische Reiseziele vermieden werden. Beachten Sie bei Reisen in die Berge die veränderte Luftzusammensetzung.
  • Zeitverschiebung: Wenn Sie in eine Gegend mit größerer Zeitverschiebung reisen, passen Sie schon einige Tage vor Reiseantritt Ihren Biorhythmus und den der Kinder an. Sie können z.B. schon etwas früher oder später als sonst zu Bett gehen.
  • Versuchen Sie über Nacht zu fliegen, sodass kleine Kinder während des Fluges schlafen und sich entspannen können.
  • Seien Sie besonders in asiatischen, südamerikanischen oder afrikanischen Ländern vorsichtig mit dem Essen. Hauptsächlich geht es hierbei um hygienische Probleme, die zu Magen-Darm-Erkrankungen führen können. Gehen Sie auf Nummer sicher und essen Sie nur Gekochtes und Geschältes.
    Tipp: Bestellen Sie in heißen Urlaubsländern Getränke ohne Eiswürfel, da hierfür oft unverträgliches Wasser aus der Leitung genommen wird.

Sicher unterwegs sind Sie mit der ERGO Unfallversicherung. Im Rahmen des ERGO SOS Services übernehmen wir Behandlungskosten im Ausland sowie Rücktransport, Heim- bzw. Besuchsreisen oder die begleitete Rückreise der Kinder. Auch bei der Preisgestaltung sind wir familienfreundlich. Familien mit mehreren Kindern zahlen immer nur für ein Kind die Prämie.