
Tipps für Silvester mit Haustieren
So kommen Sie stressfrei mit Ihrem vierbeinigen Liebling ins neue Jahr.
Mehr erfahrenEs gibt wohl keine Haustierbesitzer, dessen vierbeiniger Liebling zu Hause nicht schon einmal etwas angestellt hat. Und so gerne wir unsere tierischen Begleiter auch haben, so ärgerlich kann das manchmal sein. Richtig unangenehm wird die Situation, wenn der Schaden bei jemand anderem verursacht wird – sei es materiell oder körperlich. Was das alles mit Versicherung zu tun hat, lesen Sie hier.
Verrichtet der Kater sein Geschäft auf den Schuhen der Freundin oder kommt der Schal des Besuchs als Spielzeug zum Einsatz, deckt die Haftpflichtversicherung den Schaden. Diese ist in der Haushaltsversicherung inkludiert und übernimmt Schäden an Dritten verursacht durch Kleintiere. Darunter fallen Tiere, die üblicherweise im Haus oder Garten gehalten werden, so wie Katzen, Meerschweinchen oder Kaninchen. Hunde sowie „exotische“ Tiere fallen nicht darunter. Personen- und Sachschäden verursacht durch Hunde können bei ERGO in der Hundehalter-Haftpflichtversicherung abgesichert werden. Diese Risikoergänzung kann in der Haushaltsversicherung ERGO fürs Wohnen zu den Varianten Basis- und Plus-Schutz kombiniert werden. Gut zu wissen: In den meisten österreichischen Bundesländern ist die Hundehaftpflichtversicherung bereits gesetzlich vorgeschrieben.
Kommt die Ledercouch als Kratzbaum zum Einsatz oder wird der Vorhang zur Liane umfunktioniert, muss man als Haustierbesitzer selbst dafür aufkommen. Eigenschäden, also Schäden am eigenen Hausrat, sind kein versichertes Risiko. Eine Ausnahme gibt es mit dem Zusatzbaustein „Haustechnik“. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich zusätzlich gegen Schäden durch Tierbiss an elektronischen, elektrischen und elektromechanisch betriebenem Gebäudezubehör abzusichern, sofern Sie Eigentümer dieser Anlage sind. Dazu zählen zum Beispiel Alarm- und Überwachungsanlagen, elektrische Wasserenthärtungsanlagen oder Smart-Home-Systeme im Haushalt.
Aber in einem Punkt sind wir uns einig: Egal wie viel unsere vierbeinigen Freunde kaputt machen, meistens können wir ihnen ohnehin nicht lange böse sein ;-)