Schneeschuhwandern: Tipps & Tricks für Ihre Tour

Schneeschuhwanderung im Wald

Wollen auch Sie fernab von überlaufenen Skipisten in eine verschneite Winterlandschaft eintauchen und die winterliche Stille genießen? Lesen Sie hier, was es zu beachten gibt und starten Sie Ihr alpines Abenteuer. Bereits vor der Wanderung gilt: Bereiten Sie sich gut vor und legen Sie Wert auf eine entsprechende Ausrüstung. Hier einige Tipps, was Sie vor Ihrem Ausflug beachten sollten.

  • Gute Vorbereitung. Schneeschuhwanderungen erfordern eine gute Kondition. Aneignen können Sie sich diese am besten durch Wandern oder Nordic Walking. 
  • Richtiger Schuh. Kunststoff-Schneeschuhe eignen sich vor allem für Hartschnee und windgepressten Schnee, denn sie gelten als robuster und leichter und halten bei der Querung steiler Hänge besser als Alu-Schneeschuhe. Die Alu-Modelle sind jedoch idealer für Neu- oder Tiefschnee. Sie weisen eine bessere Dämpfung, ein reißfestes Verdeck und meist eine breitere Rahmenform für hohen Auftrieb auf.
  • Ausrüstung. Zur richtigen Ausstattung zählen eine warme Kleidung, Mütze und Handschuhe sowie auch festes, wasserdichtes Schuhwerk. Teleskopstöcke verhelfen Ihnen zu mehr Stabilität und Gamaschen verhindern, dass Schnee in die Schuhe eindringen kann. Auch ein Sonnenschutz und reichlich Flüssigkeit sollten nicht fehlen.
  • Vorab informieren. Lesen Sie vor Antritt Ihrer Wanderung den Wetter- und den Lawinenbericht.
  • Sicherheit. Tragen Sie ein Erste Hilfe-Set, eine Karte, einen Kompass, einen Höhenmesser, einen Biwaksack sowie eine Schaufel und eine Sonde bei sich. Achten Sie darauf, dass Sie ein LVS-Gerät am Körper tragen.

Neben einer guten Vorbereitung ist natürlich auch die Technik wichtig. Hier einige Tipps, wie Sie sich richtig fortbewegen.

  • Gelände mit einer sanften Steigung: Machen Sie etwas breitere Schritte, ansonsten ist es nicht viel anders als beim Wandern.
  • Steileres Gelände: Gehen Sie im V-Schritt (auch Entenschritt genannt) und verlagern Sie den Schwerpunkt nach vorne. Die Teleskopstöcke werden außerhalb der Schuhe gesetzt.
  • Sehr steiles Gelände: Verwenden Sie bei weichem Schnee die „Stiegensteigen – Technik“. Stellen Sie sich seitlich zum Hang und steigen Sie nun mit festem Schritt nach oben, so als würden Sie Treppensteigen. Bei hartem Untergrund müssen Sie „Krallen“ zeigen. Treten Sie die Zacken der Schneeschuhe mit Kraft in den Schnee, um sie zu verankern. Bei einem sehr steilen Hang setzt man die Frontzacken ein.
  • Abwärts: Lehnen Sie sich etwas nach hinten und gehen Sie in die Knie, um den Schwerpunkt nach unten zu verlagern. Rutschen Sie nun in langen Schritten den Hang hinab.

Unfallversicherung AktivER GO!

Sollte bei Ihrer Schneeschuhwanderung doch was passieren, sind Sie mit einer privaten Unfallversicherung vor den finanziellen Folgen eines Freizeitunfalls geschützt.

Unfallversicherung