So sichern Sie Ihr Fahrrad vor einem Diebstahl ab!

Mann versucht Fahrradschloss zu knacken

2016 wurden täglich durchschnittlich 75 Fahrräder in Österreich gestohlen. Ein Großteil der gestohlenen Fahrräder ist falsch oder unzureichend gesichert. (Quelle: VVO, KFV). Damit man es den Dieben nicht allzu einfach macht, haben wir einige Möglichkeiten aufgelistet, um sich vor einem Fahrraddiebstahl abzusichern:

1. Investieren Sie in ein gutes Fahrradschloss

Einfache Spiral- und Kabelschlösser können von Dieben innerhalb weniger Sekunden geknackt werden. Auch das beste Fahrradschloss garantiert keinen 100-prozentigen Schutz vor einem Fahrraddiebstahl. Allerdings schreckt es Fahrraddiebe deutlich mehr ab. Diese suchen sich nämlich ein Fahrrad aus, das nicht gesichert ist oder leicht und schnell entwendet werden kann. Da das Diebstahlrisiko bei teuren Rädern viel höher ist, empfiehlt sich folgende Rechnung: Das Schloss sollte 10 % des Kaufpreises des Fahrrads kosten.

2. Suchen Sie einen geeigneten Abstellort für das Fahrrad

Das Fahrrad sollte nach Möglichkeit an einem viel frequentierten Ort abgestellt werden. Dazu eignen sich besonders gut die öffentlichen Fahrradabstellanlagen. Hier kann man die Fahrräder an großen, stabilen Metallbügeln anketten. Wichtig: Teure Komponenten sollten extra gesichert werden bzw. abmontiert und mitgenommen werden.

3. Abstelldauer minimieren

Lassen Sie Ihr Fahrrad niemals längere Zeit an einem Abstellort stehen, sondern minimieren Sie die Abstelldauer. Sollten Sie über einen längeren Zeitraum nicht mit dem Fahrrad fahren, ist es empfehlenswert, das Fahrrad in einem Fahrradkeller abzustellen. Außerdem bieten viele Firmen ihren Mitarbeitern mittlerweile Fahrradräume an, um die Räder sicher unterzubringen.

4. Fahrradpass und Registrierung

Im Fall eines Fahrraddiebstahls lohnt es sich, wenn man sein Fahrrad zuvor registriert hat und einen Fahrradpass ausgefüllt hat. So sind alle wichtigen Daten auf einen Click verfügbar und der Polizei fällt es leichter, ein gestohlenes Fahrzeug zu identifizieren. Vor allem Seriennummer, Marke und Farbe des Fahrrads sollten eingetragen werden.

Hier finden Sie viele weitere nützliche Tipps.

5. Fahrradversicherung

Die ERGO Fahrradversicherung schützt Fahrräder oder E-Bikes inkl. Zubehör in ganz Europa. Mit der Basisvariante ist Ihr Fahrrad gegen Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub abgesichert. Voraussetzung ist, dass das Fahrrad bzw. E-Bike zum Zeitpunkt des Diebstahls mit einem Schloss mit hohem Sicherheitsstandard (Bügel- bzw. Faltschloss) abgeschlossen war (siehe Punkt 1 – Investieren Sie in ein gutes Fahrradschloss). In der Plus-Variante sind außerdem Teilediebstahl und Vandalismus abgedeckt und eine Fahrrad Assistance bietet Pannenhilfe in ganz Österreich. Die ERGO Fahrradversicherung kann schnell und bequem direkt über die Website abgeschlossen werden. Es kann zwischen zwei Laufzeiten gewählt werden: 6 Monate oder 1 Jahr. Die Versicherung endet nach Ablauf automatisch.