Stromsparen in der Weihnachtszeit

Weihnachtliche Lichterkette aus kleinen beleuchteten Häuschen

Die Weihnachtszeit beginnt – überall wird dekoriert, Lichterketten erleuchten Häuser und Gärten und die ersten Weihnachtskekse werden gebacken. All das bedeutet jedoch auch einen höheren Stromverbrauch. Dennoch gibt es einige Tipps, wie Sie auch in der Weihnachtszeit Stromkosten im Haushalt einsparen können. Bereits kleine Handgriffe können hier große Wirkung zeigen.

Stromsparende Leuchtdekoration

  • Verwenden Sie stromsparende Leuchtmittel. Wenn Sie nicht auf Lichterketten oder Leuchtvorhänge als Dekoration verzichten möchten, tauschen Sie herkömmliche Glühbirnen durch LED-Lämpchen aus. Diese verbrauchen rund 80 bis 90 Prozent weniger Energie.
  • Verwenden Sie Zeitschaltuhren. Damit lassen sich Geräte nach Wunsch und Bedarf steuern. Machen Sie darüber hinaus das Licht aus, wenn Sie sich gerade nicht im Raum befinden oder Sie nicht zuhause sind. 
  • Nutzen Sie Solarenergie. Vor allem für die Dekoration im Garten oder auf dem Balkon können Solar-LED-Lichterketten verwendet werden.

Strom sparen beim Backen

  • Entnehmen Sie vor dem Backen alle Backbleche aus dem Ofen, denn diese verlängern die Backzeit, da sie Hitze aufnehmen.
  • Die Umluft-Funktion verbraucht rund ein Viertel weniger Strom als Ober- und Unterhitze.
  • Sparen Sie Zeit und Strom, indem Sie mehrere Bleche mit Weihnachtsgebäck gleichzeitig in den Backofen schieben.
  • Vermeiden Sie wiederholtes Öffnen der Backofentür, da durch jedes Öffnen ein Fünftel der Wärme verloren geht.
  • Elektroöfen können Sie bereits zehn Minuten vor Ende der angegebenen Backzeit abschalten. Die Nachwärme reicht aus, um Weihnachtskekse fertig zu backen.

Wenn Sie Ihre Weihnachtskekse noch stromsparender zubereiten möchten, dann verzichten Sie doch auf den Mixer und kneten Sie den Teig stattdessen mit der Hand. Verwenden sie außerdem Marmelade statt geschmolzener Schokolade und legen Sie die Butter früh genug aus dem Kühlschrank, damit sie bis zum Backen Zimmertemperatur hat und nicht extra erwärmt werden muss.

Allgemeine Tipps, um den Stromverbrauch zu reduzieren und Geld zu sparen

  • Schalten Sie den Stand-by-Modus aus. Geräte im Stand-by-Betrieb sind kleine Stromfresser. Achten Sie darauf, diese auszuschalten oder auszustecken.
  • Tauen Sie Kühl- und Gefrierschränke regelmäßig ab. Das regelmäßige Abtauen senkt den Stromverbrauch erheblich und erhält die Leistungsfähigkeit.
  • Waschen Sie richtig. Auch beim Waschen können Sie einfach Strom sparen. Achten Sie darauf, dass die Waschmaschine ausreichend voll ist und Sie nicht unnötig heiß waschen. Verwenden Sie, wenn möglich, auch keinen Trockner, sondern lassen Sie Ihre Wäsche lufttrocknen.
  • Geschirrspüler voll machen. Achten Sie auch beim Geschirrspüler darauf, dass er nur eingeschalten wird, wenn er voll ist. Wählen Sie auch hier das passende Programm aus.
  • Kochen Sie mit Deckel. Die Hitze kann somit nicht so schnell entweichen. Achten Sie zudem darauf, dass Sie den kleinstmöglichen Topf zum Kochen verwenden und diesen auf die passende Herdplatte stellen.
  • Verwenden Sie einen Wasserkocher. Durch einen sparsamen Wasserkocher, können Sie einiges an Strom sparen. Auch ein Schnellkochtopf spart Strom, da er die Garzeit verkürzt.
  • Kontrollieren Sie Ihren Kühlschrank. Ein leerer Kühlschrank verbraucht mehr Strom als ein gut gefüllter Kühlschrank. Dies liegt daran, dass Luft kein guter Wärmeträger ist. Achten Sie auch auf die ideale Temperatur. Sechs bis sieben Grad reichen aus, um Lebensmittel lange frisch zu halten.

Sie möchten noch mehr Tipps zum Thema Stromsparen? Dann lesen Sie gerne unseren Artikel mit vielen weiteren Energiespar-Tipps für die kalte Jahreszeit.

Zum Artikel

Ihr Zuhause verdient den besten Schutz!

Mit ERGO fürs Wohnen können Sie Ihre eigenen vier Wände passgenau absichern und den Versicherungsschutz an Ihre Wohnsituation anpassen. Erhalten Sie vollen Schutz bei Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Elementarschäden, Einbruchdiebstahl und Privathaftpflicht. 

ERGO fürs Wohnen

Mit der flexiblen Haushaltsversicherung immer passend versichert.

Jetzt informieren