
Tipps für den Langstreckenflug
Wer eine Fernreise machen will, muss Langstrecke fliegen. Wie bringt man einen solchen Flug gut hinter sich?
Mehr erfahrenViele kennen es: Man plant wochenlang den Urlaub, nur um sich dann im Taxi zum Flughafen an all die Dinge zu erinnern, die man zu Hause vergessen hat. Damit das nicht passiert, haben wir die zehn Reise Must-haves für Sie zusammengefasst.
Ein schöner Urlaub beginnt schon bei der Anreise. Damit diese so ungestört und angenehm wie möglich verläuft, nehmen Sie am besten ein Nackenkissen und/oder eine Schlafmaske mit auf die Reise. Wenn Sie geräuschempfindlich sind, sorgen Ohrenstöpsel für den wohlverdienten Schlaf – ob im Hotelzimmer, Zug, Bus oder Flugzeug.
Denken Sie daran, dass es in anderen Ländern oft unterschiedliche Stecker und Spannungen gibt. Reiseadapter überbrücken unterschiedliche Arten von Anschlüssen und haben oftmals auch einen eingebauten Spannungsumwandler. So können Sie Ihre elektrischen Geräte auch im Urlaub verwenden.
Oft passiert es in den ungünstigsten Situationen, dass der Smartphone-Akku leer wird: während des Stadterkundungsrundgangs oder beim Musik streamen am Strand. Deswegen sind Sie mit einer Powerbank, einem tragbaren Akkumodul, auf der sicheren Seite. Es gibt sie in allen Farben, Formen und Preis- und Kapazitätsklassen. Somit ist für jede bzw. jeden der richtige Akku dabei. Auch empfehlenswert: einen Ersatzakku für die Kamera dabeizuhaben.
Es kann immer und überall passieren: der Kopf pocht, der Hals schmerzt oder die Finger haben beim Kochen Bekanntschaft mit der Messerschneide gemacht. Um diese Urlaubsfeeling-Killer zu umgehen, ist es ratsam, eine kleine Reiseapotheke einzupacken. Schmerzmittel, desinfizierende Wundcreme und Pflaster sind ein Muss darin, damit Sie für alle möglichen Überraschungen oder Unfälle gewappnet sind. Nehmen Sie Medikamente mit, die Sie kennen und gut vertragen. Vergessen Sie nicht den Beipackzettel.
Wenn wir schon bei der Hygiene sind: Desinfektionstücher und/oder antibakterielles Handgel sollten am besten auch ins Reisegepäck wandern. Etwa um die Hände nach der Fahrt im öffentlichen Bus schnell zu desinfizieren, damit Krankheitserreger keine Chance haben. Schließlich will man den Urlaub ja genießen!
Auch an den tropischsten Orten kann es plötzlich beginnen zu regnen. Deshalb sind Sie gut beraten, wenn sie einen kleinen Notfall-Regenponcho einpacken. Die billigen, dünnen Plastiküberwürfe sind schnell verstaut und nehmen praktisch keinen Platz weg. Im Fall des Falles sind sie aber überaus nützlich.
Speziell auf Dienstreisen aber auch im Urlaub sind Dampfbürsten nützliche Helfer. Durch den Transport entstandene Falten können Sie so einfach und schnell glätten. So lässt sich auch der Geruch nach Restaurant-, Café oder Diskobesuchen leicht entfernen. Durch die kompakte Größe nimmt das Gerät nicht allzu viel Platz im Koffer ein.
Reisewaschmittel ist praktisch für die Handwäsche aller waschbaren Textilien. So können Sie Flecken noch vor Ort behandeln.
Taschenmesser sind insbesondere auf Rucksack-Reisen hilfreich. Eine Dose öffnen, Brot schneiden oder das Zersägen von Feuerholz – gut ausgestattete Taschenmesser sind wahre Alleskönner. Wenn Sie mit dem Flugzeug verreisen, sollten Sie allerdings darauf achten, das Taschenmesser nicht im Handgepäck zu transportieren, denn spitze und scharfe Gegenstände dürfen nicht in die Kabine mitgenommen werden.
Ein loser Knopf oder eine offene Naht lassen sich damit im Handumdrehen wieder annähen. Auch hier gilt: Nähset nicht ins Handgepäck packen.
Zum Abschluss noch ein wichtiger Tipp: Checken Sie am besten schon am Vortag, ob Sie alle nötigen Reiseunterlagen wie Reisepass, Tickets und ähnliches eingepackt haben.
Auch bei noch so guter Vorbereitung kann auch im Urlaub immer etwas schief gehen. Dann ist ERGO mit einer umfassenden Jahresreiseversicherung für Sie da – bei Stornierung oder Abbruch der Reise, Verspätung, Verlust oder Beschädigung des Reisegepäcks sowie Unfall oder Erkrankung im Ausland.