Weiße Weihnacht statt heißer Weihnacht!

Rote Christbaumkugel am Weihnachtsbaum

Die Geschwindigkeit, in der ein kleines Feuer zu einem ausgewachsenen Brand wird, unterschätzen die meisten. Sehen Sie sich das Video an, indem Sie auf das Bild oben klicken - es dauert nur wenige Sekunden, bis eine umgefallene Kerze einen ganzen Raum in ein brennendes Inferno verwandelt. Ganz speziell gilt das, wenn Weihnachtsbaum und Adventkranz schon einige Tage stehen. Trockene Zweige sind ein gefundenes Fressen für die Flammen. 

Damit Sie keine heißen Weihnachten erleben, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengetragen: 

  • Wir wissen, es ist nicht ganz so romantisch. Aber verwenden Sie doch elektrische Kerzen
  • Gehen Sie sicher, dass Stromverteiler etc nicht überlastet werden. Die meisten handelsüblichen Mehrfachverteiler sind bis 3.500 Watt ausgelegt - bleiben Sie deutlich darunter.
  • Trockene Bäume brennen besser. Bewahren Sie Ihren Baum bis zum großen Tag im Freien auf. Oder kaufen Sie ihn erst so kurz wie möglich vor dem Fest. 
  • Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an. Löschen Sie sie in der umgekehrten Reihenfolge. Benützen Sie einen Kerzenlöscher - beim Ausblasen kann es zu Funkenflug kommen! 
  • Verzichten Sie auf leicht brennbaren Schmuck, zum Beispiel aus Stroh oder Zellulose (Watte).
  • Verwenden Sie ausschließlich Kerzenhalter aus Metall. 
  • Halten Sie Kerzen fern von Ästen oder Dekomaterial. Über der Kerzenflamme sollte ausschließlich Luft sein! 
  • Stellen Sie einen Eimer Wasser bereit. 
  • Stellen Sie den Christbaum so auf, dass er im Brandfall nicht zwischen Ihnen, Ihren Lieben und der Tür steht. 
  • Installieren Sie Rauchmelder in jedem Raum. Die bekommen Sie sehr günstig im Baumarkt - oder binden die Spitzenmodelle in Ihr Smarthome ein. 
  • Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen. Das gilt doppelt, wenn Kinder oder Haustiere in Haus oder Wohnung sind. 

Was bedeutet ein Christbaumbrand für meine Haushaltsversicherung?

Natürlich nehmen Sie sich die Empfehlungen oben zu Herzen. Aber passieren kann trotzdem immer was. Genau für diese Fälle haben Sie eine moderne Haushaltsversicherung (für Wohnungen) oder eine umfassende Eigenheimversicherung (für Häuser) abgeschlossen. Und die deckt Wohnungsbrände, die durch brennende Kerzen oder Wunderkerzen hervorgerufen werden, ab. Kritisch wird es allerdings, wenn der Christbaum unbeaufsichtigt war. Dann handelt es sich bei einem Brand um grobe Fahrlässigkeit Ihrerseits. Die guten Neuigkeiten im Unglück: ERGO fürs Wohnen Plus deckt auch diesen Fall ab.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Fest und einen guten, sicheren Rutsch ins neue Jahr! 

 

(Foto: freestocks.org)