Warum ist eine ERGO Fuhrpark-Versicherung sinnvoll?
Als Unternehmen ist Ihnen Mobilität besonders wichtig. Wer oder was wann und wie von A nach B kommt, darf nicht dem Zufall überlassen werden. Vor allem die Sicherheit Ihrer Firmenfahrzeuge und die Ihrer Mitarbeiter soll gegeben sein. Die Fuhrpark-Versicherung der ERGO ist Ihre zuverlässige Vorsorge, wenn es um die Absicherung Ihres Fuhrparks geht.

Unsere Leistungen auf einen Blick
Die ERGO Fuhrpark-Versicherung der ERGO ist Ihre zuverlässige Vorsorge, wenn es um die Absicherung Ihres Fuhrparks geht. Versichert werden können mindestens 5 bis maximal 30 Fahrzeuge.
- Kfz-Haftpflichtversicherung
- Kfz-Vollkaskoversicherung
- Superteilkaskoversicherung
- Lenker-Unfall-Versicherung
- Insassen-Unfallversicherung
- Inklusive: Kfz-Assistance
- Versicherungssumme: 20 Mio. € pauschal
- Variante A (ohne Leihwagenanspruch)
- kein Bonus-Malus-System
Vollkasko - Deckungsumfang | Selbstbehalt generell | Selbstbehalt eingeschränkt |
---|---|---|
Naturgewalten (z.B. Blitzschlag, Steinschlag), Brand (inkl. Schmorschäden an Kabeln, Explosion), Diebstahl, Raub, Kollision mit Tieren, Tierbiss | mit SB | ohne SB |
Glasbruch an Windschutz-, Seiten- oder Heckscheiben* | mit SB | mit SB |
Parkschaden: Kollision des haltenden oder geparkten Fahrzeuges mit einem unbekannten Fahrzeug | mit SB | mit SB |
Vandalismus. mut- und böswillige Handlungen betriebsfremder Personen | mit SB | mit SB |
Unfall | mit SB | mit SB |
Optional: Kleinglasdeckung + Gegenstände des persönlichen Bedarfs bis 1.000 Euro bei Einbruchdiebstahl | ohne SB | ohne SB |
Deckungsumfang Vollkasko-Variante exklusive „Unfall"
- Versichert sind Personenschäden des berechtigten Lenkers, die durch einen Unfall beim Lenken des versicherten Fahrzeuges entstanden sind.
- Der Versicherungsschutz gilt subsidiär, das heißt, wenn ein anderer (insbesondere eine gegnerische Haftpflichtversicherung oder die Sozialversicherung) nicht oder nur teilweise zum Schadenersatz verpflichtet ist.
- Der Versicherer erbringt Leistungen aus den Forderungspositionen wie ein Haftpflichtversicherer nach Maßgabe gesetzlicher österreichischer Haftpflichtbestimmungen bis zur Höhe von 100.000 Euro:
- Schmerzengeld nach einem stationären Krankenhausaufenthalt
- Verdienstentgang
- Pflegekosten
- Kosten einer Haushaltshilfe bis zur Höhe von 50 Euro pro Tag, max. bis zu Höhe von 5.000 Euro gesamt
- Heilungskosten
- durch den Unfall erforderliche Umbaukosten der Wohnung/des Hauses bis zur Höhe von 50.000 Euro
- Unterhaltsansprüche
- Begräbniskosten
Pauschalsystem:
- Versicherungssumme für Tod: 30.000 Euro
- Versicherungssumme für dauernde Invalidität: 70.000 Euro
- 24h Schadenaufnahme: Europ Assistance nimmt jederzeit Meldungen der Versicherungsnehmer über Unfälle entgegen und leitet diese direkt an den Versicherer weiter
- Pannenhilfe: Europ Assistance sorgt für die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft des versicherten Fahrzeuges am Schadenort durch ein Hilfsfahrzeug. Kostenübernahme: bis max. 250 Euro für Pannendienstleistungen inklusive An- und Abfahrtskosten sowie allfällig verwendetem Kleinmaterial
- Abschleppung: Ist eine Pannenhilfe nicht möglich, sorgt Europ Assistance für die Abschleppung des versicherten Fahrzeuges inklusive Gepäck und nicht gewerblich beförderter Ladung bis zur nächsten Werkstätte. Kostenübernahme: bis max. 250 Euro
- Bergung: Ist das versicherte Fahrzeug nach einem Unfall von der Straße abgekommen, sorgt Europ Assistance für dessen Bergung inklusive Gepäck und nicht gewerblich beförderter Ladung. Kostenübernahme: bis max. 1.100 Euro