
Warum ist eine Haushaltsversicherung sinnvoll?
Ohne eine Haushaltsversicherung müssen Sie die Schäden oder Neuanschaffungen in vollem Umfang selbst bezahlen.
Stellen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus einmal wie ein Spielhaus auf den Kopf: Alles, was herausfallen würde, wie Kästen, PC, Küchengeräte, Teppiche, Bilder - also der Wohnungsinhalt - sind mit einer Haushaltsversicherung gegen mögliche Risiken versichert.
Der Versicherungsschutz umfasst Schäden durch: Feuer, Naturgewalten, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl. Die dazugehörige Privathaftpflichtversicherung (Privat- und Sporthaftpflichtversicherung) deckt Schadenersatzforderungen Dritter.
Was ist eine Höchsthaftungssumme?
Die Höchsthaftungssumme ist die maximale Leistung des Versicherers im Schadenfall. Sie wird in der Haushaltsversicherung nach der Wohnnutzfläche berechnet.
Vorteil: Der Versicherer verzichtet auf den Einwand einer Unterversicherung bis zur ermittelten Höchsthaftungssumme im Schadensfall.
Individueller Schutz
ERGO fürs Wohnen in den Varianten Start, Basis und Plus. Für jeden was dabei.
Zeitwert > 40% der Neuherstellungskosten
bis 25 % der Höchsthaftung
bis 50 m2
18.937 Euro
4.000 Euro
bis 100 m2
18.937 Euro
7.500 Euro


Tapetenwechsel? Geht auch bei Ihrer Haushaltsversicherung
Sie sind an einer ERGO fürs Wohnen interessiert, haben aber noch einen Vertrag bei einer anderen Versicherung? Kein Problem. Mit der Differenzdeckung können Sie bei Kündigung Ihres bestehenden Vertrages den bisherigen Versicherungsschutz eines anderen Anbieters mit unseren Top-Leistungen aufstocken.
Einzige Voraussetzung: Ihre bestehende Haushaltsversicherung hat bis zum nächsten Kündigungstermin eine Restlaufzeit von maximal 24 Monaten.
Schon gewusst?
Sie können Ihre Photovoltaik-Anlage auch separat - unabhängig von einer Eigenheim- oder Haushaltsversicherung - versichern.
Verlassen Sie sich auf umfassenden Schutz für Ihre umweltfreundliche Investition! Ob Bedienungsfehler, Diebstahl oder Tierbiss – seien Sie unbesorgt.
Holen Sie sich den Schutz nach Hause.
In drei einfachen Schritten.
Prämie online berechnen.
Für die Berechnung Ihrer monatlichen Prämie müssen Sie lediglich die Größe Ihrer Wohnung kennen.
Wahl der passenden Zusatzbausteine
Im Online-Konfigurator wählen Sie die Pakete, die Sie für den Schutz Ihres Zuhauses benötigen.
Online Abschließen
Wenn Ihnen das Angebot zusagt, können Sie sofort und jederzeit Ihre Haushaltsversicherung online abschließen.
Mit ERGO in guten Händen
Wer sein Leben selbst gestalten will, braucht jemanden an seiner Seite, der dafür genügend Sicherheit bietet. Wir von ERGO helfen Ihnen dabei, Ihren Weg in sichere Bahnen zu lenken.
- Branchensieger
- Höchste Servicequalität
- Top Kundenzufriedenheit

Downloads
Weitere Versicherungsunterlagen
Die allgemeinen Versicherungsbedingungen können Sie jederzeit per Mail anfordern: service@ergo-versicherung.at
Wir schicken Ihnen gerne die gewünschten Unterlagen zu.
Häufige Fragen
Wann und warum ist ein Zusatzbaustein (Paket) sinnvoll?
Der Einschluss eines Zusatzbausteins ist nur für jene und dann sinnvoll, wenn der in den Varianten Basis oder Plus vereinbarte Leistungsumfang von den versicherten Sachen oder den enthaltenen Versicherungswerten nicht ausreicht.
Was ist grobe Fahrlässigkeit?
Eine grobe Fahrlässigkeit ist ein Fehler, der einem Menschen, der sorgfältig, aufmerksam und ordentlich ist, in derselben Situation nicht passieren würde (z.B. der vergessene Kochtopf auf der Herdplatte oder die nicht ausgelöschte Kerze…).
In der Variante Plus sind Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit hervorgerufen werden mitversichert.
Wie errechnet sich die Wohnnutzfläche meiner Wohnung?
Als Wohnnutzfläche gilt die für Wohnzwecke dienende Bodenfläche der Wohnung inklusive der für diese Zwecke verwendeten Keller- und Dachbodenräume.
Soweit der Inhalt von Kanzleien/Ordinationen mitversichert wird, ist die Nutzfläche dieser Räume ebenfalls hinzuzurechnen. Unberücksichtigt bleiben offene Balkone und Terrassen.
Sind Außenjalousien einer Wohnung mitversichert?
Zum Wohnungsinhalt gehören auch Baubestandteile und Gebäudezubehör wie zum Beispiel Außenjalousien.
Diese gehören dann nicht zum Wohnungsinhalt, wenn sie sich in einem Ein- oder Zweifamilienhaus befinden und Sie als Wohnungsinhaber Eigentümer dieses Gebäudes sind. In allen anderen Fällen besteht kein Versicherungsschutz, wenn aus einer bestehenden Gebäudeversicherung Deckung besteht.
Optische Schäden durch Hagel an Markisen, Rollläden, Außenjalousien und Sonnensegel am versicherten Grundstück gelten bis 50% der gewählten Versicherungssumme für den "Zusatzbaustein Garten" mitversichert.
Sind Gartenmöbel und -geräte in einer Gartenhütte versichert?
Ja, diese sind im Rahmen der Höchsthaftungssumme der Haushaltsversicherung mitversichert.