Junge Frau sitzt auf einer Yogamatte und meditiert

Haushaltsversicherung

Zuhause wohlfühlen - ERGO fürs Wohnen, die clevere Haushaltsversicherung, bietet für jeden Anspruch die passende Lösung.

Wählen Sie aus drei Varianten den Schutz, der am besten zu Ihrer Wohnsituation passt.

Prämie berechnenBerater finden

Warum ist eine Haushaltsversicherung sinnvoll?

Ohne eine Haushaltsversicherung müssen Sie die Schäden oder Neuanschaffungen in vollem Umfang selbst bezahlen. 

Stellen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus einmal wie ein Spielhaus auf den Kopf: Alles, was herausfallen würde, wie Kästen, PC, Küchengeräte, Teppiche, Bilder - also der  Wohnungsinhalt - sind mit einer Haushaltsversicherung gegen mögliche Risiken versichert.

Der Versicherungsschutz umfasst Schäden durch: Feuer, Naturgewalten, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl. Die dazugehörige Privathaftpflichtversicherung (Privat- und Sporthaftpflichtversicherung) deckt Schadenersatzforderungen Dritter.

Folder downloaden

ERGO fürs Wohnen - Highlights auf einen Blick

Kompakt und übersichtlich

Top Schutz

Flexibel und individuell - für jede Wohnsituation der richtige Schutz. Drei Varianten (Start-, Basis- oder Plus-Schutz ) und zahlreiche freiwählbare Zusatzbausteine.

Top Service

Die 24h Home Assistance bietet schnelle tatkräftige Unterstützung im Notfall sowie 24h Schadenaufnahme. Von Umzugs- und Handwerkerservices bis zur Organisation einer Ersatzunterkunft.

Einfach und bequem

Statt der Versicherungsssumme garantiert Ihnen die Höchsthaftungssumme eine einfache und unkomplizierte Absicherung. 

Nie mehr unterversichert – wir versichern alles zum Neuwert.

Bei ERGO fürs Wohnen sind in der Variante „Plus“ sogar Schäden durch „grobe Fahrlässigkeit“ automatisch inkludiert.

Was ist eine Höchsthaftungssumme?

Die Höchsthaftungssume ist die maximale Leistung des Versicherers im Schadenfall. Sie wird in der Haushaltsversicherung nach der Wohnnutzfläche berechnet.

Vorteil: Der Versicherer verzichtet auf den Einwand einer Unterversicherung bis zur ermittelten Höchsthaftungssumme im Schadensfall.

Individueller Schutz

ERGO fürs Wohnen in den Varianten Start, Basis und Plus. Für jeden was dabei.

Allgemeines
Assistance Service
Unwetterwarnung
Neuwertversicherung

Zeitwert > 40% der Neuherstellungskosten

Grobe Fahrlässigkeit
Nebengebäude
Gartenpaket
Versicherte Risiken
Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruch
Glasbruch
Katastrophenschutz
Allgemeines
Assistance Service
Unwetterwarnung
Neuwertversicherung
Grobe Fahrlässigkeit

bis 25 % der Höchsthaftung

Nebengebäude

bis 50 m2

Gartenpaket

17.616 Euro

Versicherte Risiken
Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruch
Glasbruch
Katastrophenschutz

4.000 Euro

Allgemeines
Assistance Service
Unwetterwarnung
Neuwertversicherung
Grobe Fahrlässigkeit
Nebengebäude

bis 100 m2

Gartenpaket

17.616 Euro

Versicherte Risiken
Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruch
Glasbruch
Katastrophenschutz

7.500 Euro

Beachten Sie auch die näheren Erläuterungen zum Produkt (insbesondere zu den konkreten Versicherungsleistungen) in den allgemeinen Versicherungsbedingungen.

Mit ERGO fürs Wohnen immer versichert

Egal ob Start-, Basis- oder Plus-Schutz

Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion)

Wir ersetzen Ihnen die durch einen Blitzeinschlag entstandenen Schäden an Ihrem Haus (z. B. wenn der Dachstuhl Feuer fängt) und helfen Ihnen auch gleich einen geeigneten Handwerker zu finden.

Wasserschaden - Leitungswasser

Wir übernehmen die Rechnung für die Reparaturen am Haus sowie für notwendige Aufräumarbeiten und Reinigungskosten nach Wasserschäden (z. B. eine geplatzte Wasserleitung).

Sturm (Elementarschäden)

Wir übernehmen die Rechnung für den Ersatz von Dachteilen wie Dachziegel oder Dachrinne (z. B. infolge eines Sturmes).

Glasbruch

Versichert sind sämtliche Gebäudeverglasungen inkl. Balkon- und Terrassenverglasungen von Eigenheimen.*

*nur in den Varianten Basis und Plus

Einbruch/Diebstahl

Versichert sind Schäden durch versuchten oder vollbrachten Einbruchdiebstahl, Vandalismus, einfachen Diebstahl und Beraubung.

Private Haftpflicht

Wir helfen und übernehmen die entstandenen Schäden sowie die Reinigung des Erdreichs, wenn zum Beispiel aufgrund eines Lecks im Heiztank Ihr Erdreich und das Ihres Nachbarn verschmutzt wurde.

Wohnzimmer mit grüner Couch

Mit Zusatzbausteinen zur passenden Haushaltsversicherung

Die Zusatzbausteine sind mit den Varianten Basis und Plus kombinierbar

Garten

Der Zusatzbaustein Garten versichert alles, was Sie in Ihrem grünen Wohnzimmer haben, bei Feuer-, Sturm- (Hagel, Schneedruck usw.) und Leitungswasserschäden. Zum Beispiel Ihre Gartenmöbel, Gartengeräte oder Gartenlauben.

Pool

Versichert sind indirekte Blitzschäden an der Schwimmbadelektronik, Schäden an Schwimmbecken oder dem Whirlpool - inklusive Abdeckungen.

Pool TechnikPlus

Mit diesem Zusatzbaustein haben Sie Ihren Swimming- oder Whirlpool, der ganzjährig fest aufgestellt ist, und die gesamte Technik versichert.

Technikversicherung Photovoltaikanlage

Versichern Sie Ihre Photovoltaikanlage zum Beispiel gegen Ungeschicklichkeit, Materialfehler oder Verlust der Kühlflüssigkeit. Versichert ist Ihre komplette Photovoltaikanlage bis zu 50 kWp einschließlich einer pauschalen Anlagen-Ausfallvergütung.

Elektrogeräteversicherung

Ein Kurzschluss oder Materialfehler kommt vor und teure Geräte gehen kaputt. Sichern Sie daher Ihre elektrischen Geräte zusätzlich ab. Versichert sind sämtliche im Haushalt verwendeten Elektrogeräte.

Elementar Plus

Dieser Zusatzbaustein ist eine Erhöhung der Naturkatastrophendeckung. Sie wohnen in einer Gegend, wo Sie zum Beispiel mit Überschwemmungen rechnen müssen? Dann erhöhen Sie Ihren Versicherungsschutz bis zu 25 % der Höchsthaftungssumme.

Rechtsschutz

Ob Ärger im Privatbereich oder beim Streit mit dem Nachbarn – wir bzw. unsere Partner sind immer für Sie da. Neben Schadenersatz-, Straf-, Beratungs- und Vertragsrechtsschutz bieten wir auch Hilfe bei Streitigkeiten, die Ihren Mietvertrag betreffen.

Haftpflicht RisikoPlus

Sie haben ein Reitpferd, einen Hund, ein Motorboot oder ein Segelboot? Da kann es schnell passieren, dass Sie mit Ihrem Boot oder Ihrem Hund anderen Schaden zufügen. Erweitern Sie daher Ihre Haftpflichtversicherung.

Technikversicherung Heizungsanlage

Was, wenn die Heizung ausfällt? Oder durch Ungeschicklichkeit, einem Bedienungsfehler, Materialfehler oder Ähnliches Ihre Anlage einen Fehler anzeigt und den Heizzyklus stoppt? Das ist unangenehm und kann teuer werden. Versichert ist Ihre gesamte Heizungsanlage inkl. Kessel, Rohrleitungen, Radiatoren, Armaturen, und mehr.

Technikversicherung Haustechnik

Versichert sind die zum Wohngebäude gehörenden elektronischen, elektrischen und elektromechanisch betriebenen Baubestandteile und Gebäudezubehör am versicherten Grundstück (z. B. Alarmanlage, Klimaanlage, Smart-Home-System uvm.) – sofern der Versicherungsnehmer Eigentümer diese Anlagen ist.

Tapetenwechsel? Geht auch bei Ihrer Haushaltsversicherung

Sie sind an einer ERGO fürs Wohnen interessiert, haben aber noch einen Vertrag bei einer anderen Versicherung? Kein Problem. Mit der Differenzdeckung können Sie bei Kündigung Ihres bestehenden Vertrages den bisherigen Versicherungsschutz eines anderen Anbieters mit unseren Top-Leistungen aufstocken.

Einzige Voraussetzung: Ihre bestehende Haushaltsversicherung hat bis zum nächsten Kündigungstermin eine Restlaufzeit von maximal 24 Monaten.

Schon gewusst?

Sie können Ihre Photovoltaik-Anlage auch separat - unabhängig von einer Eigenheim- oder Haushaltsversicherung - versichern.

Verlassen Sie sich auf umfassenden Schutz für Ihre umweltfreundliche Investition! Ob Bedienungsfehler, Diebstahl oder Tierbiss – seien Sie unbesorgt.

Mehr Infos

Holen Sie sich den Schutz nach Hause.

In drei einfachen Schritten.

Prämie online berechnen.

Für die Berechnung Ihrer monatlichen Prämie müssen Sie lediglich die Größe Ihrer Wohnung kennen. 

Wahl der passenden Zusatzbausteine

Im Online-Konfigurator wählen Sie die Pakete, die Sie für den Schutz Ihres Zuhauses benötigen. 

Online Abschließen

Wenn Ihnen das Angebot zusagt, können Sie sofort und jederzeit Ihre Haushaltsversicherung online abschließen.

AusgezeichnetER GO! Top Kundendienst & Kundenzufriedenheit

In der Kategorie Kundendienst Haushaltversicherer erreicht ERGO eine TOP-Platzierung: Der Kundendienst und der telefonische Service wurden als „sehr gut“ beurteilt (Gesellschaft für Verbraucherstudien).

Zudem hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat auch in diesem Jahr verschiedene Versicherungen für Ihren Branchenmonitor 2023 analysiert. Im Rahmen des „Branchen-Monitors 2023“ wurde ERGO als „Branchen-Champion 2023“ in der Kategorie „Haushaltsversicherer“ im Bereich „Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet – als Top 3 von 24 Unternehmen.

Mit ERGO in guten Händen

Wer sein Leben selbst gestalten will, braucht jemanden an seiner Seite, der dafür genügend Sicherheit bietet. Wir von ERGO helfen Ihnen dabei, Ihren Weg in sichere Bahnen zu lenken.

  • Branchensieger
  • Höchste Servicequalität
  • Top Kundenzufriedenheit
Siegel Service-Champion: ERGO ist Branchensieger im erlebten Kundenservice

Weitere Versicherungsunterlagen

Die allgemeinen und besonderen Bedingungen zu Ihrer Versicherung finden Sie auf der Seite Versicherungsbedingungen.

Häufige Fragen

Der Einschluss eines Zusatzbausteins ist nur für jene und dann sinnvoll, wenn der in den Varianten Basis oder Plus vereinbarte Leistungsumfang von den versicherten Sachen oder den enthaltenen Versicherungswerten nicht ausreicht.

Eine grobe Fahrlässigkeit ist ein Fehler, der einem Menschen, der sorgfältig, aufmerksam und ordentlich ist, in derselben Situation nicht passieren würde (z.B. der vergessene Kochtopf auf der Herdplatte oder die nicht ausgelöschte Kerze…).

In der Variante Plus sind Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit hervorgerufen werden mitversichert.

Als Wohnnutzfläche gilt die für Wohnzwecke dienende Bodenfläche der Wohnung inklusive der für diese Zwecke verwendeten Keller- und Dachbodenräume.

Soweit der Inhalt von Kanzleien/Ordinationen mitversichert wird, ist die Nutzfläche dieser Räume ebenfalls hinzuzurechnen. Unberücksichtigt bleiben offene Balkone und Terrassen.

Zum Wohnungsinhalt gehören auch Baubestandteile und Gebäudezubehör wie zum Beispiel Außenjalousien.

Diese gehören dann nicht zum Wohnungsinhalt, wenn sie sich in einem Ein- oder Zweifamilienhaus befinden und Sie als Wohnungsinhaber Eigentümer dieses Gebäudes sind. In allen anderen Fällen besteht kein Versicherungsschutz, wenn aus einer bestehenden Gebäudeversicherung Deckung besteht.

Optische Schäden durch Hagel an Markisen, Rollläden, Außenjalousien und Sonnensegel am versicherten Grundstück gelten bis 50% der gewählten Versicherungssumme für den "Zusatzbaustein Garten" mitversichert.

Ja, diese sind im Rahmen der Höchsthaftungssumme der Haushaltsversicherung mitversichert.

Versichert sind die durch Bruch entstandenen Schäden an sämtlichen Innen-verglasungen, das sind: Möbel und Bilderverglasungen, Wandspiegel, Glas-waschtisch, Glasflächen von Glasaquarien- und Glasterrarien, Verglasungen von Duschkabinen (auch aus glasähnlichen Kunststoffen), Ceran- und Induktionskochflächen.

Für reine Kunstverglasungen (Flachgläser mit besonderer künstlerischer Gestaltung) gilt eine Höchstentschädigungsgrenze von 3.000 Euro. Versichert gelten auch Verglasungen von Haushaltsmaschinen, damit sind gemeint: Sichtfenster von Backrohr, Mikrowellenherd, Dampfgarer und Waschmaschinen, Sichtfenster von Kaminen und Ablageflächen von Kühlschränken.

Kein Versicherungsschutz besteht im Rahmen der Glasbruchdeckung für Verglasungen jeder Art von Mediengeräten (wie Laptops, Bildschirme, Tablets, Mobiltelefone, Fernseher, und ähnlichen Geräten),  Schäden an Hand-spiegeln, optischen Gläsern, Glasgeschirr, Hohlgläsern (zum Beispiel: Flaschen, Karaffen, Vasen, Trinkgläser, und ähnliches), Beleuchtungskörpern und Glasabdeckungen von Schwimmbädern. 

Der Versicherungsschutz der Erweiterten Privathaftpflichtversicherung gilt weltweit.

Versicherungsschutz besteht für Sie und sämtliche mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen, unabhängig vom Verwandtschaftsverhältnis. Als Nachweis gilt der Meldezettel für den Hauptwohnsitz.

Mitversichert sind auch Kinder, Enkel-, Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder des Versicherungsnehmers bzw. der mitversicherten Person, wenn es sich um Schüler, Studenten oder Auszubildende, Zivildienstleistende handelt, welche vorübergehend nicht am versicherten Wohnsitz wohnen und für diesen Zeitraum den Hauptwohnsitz verlegt haben.

Für diese vorübergehend geänderte Lebenssituation muss der Versicherte im Schadenfall den Beweis führen. Diese Erweiterung endet jedoch spätestens bei Erreichung des 27. Lebensjahres. Sollte für den zusätzlich versicherten Wohnsitz bereits eine Haushaltsversicherung bzw. eine andere Privathaftpflichtversicherung bestehen, so gilt unsere Deckungserweiterung nur subsidiär.

Der Wohnungswechsel ist uns vor Beginn des Umzuges schriftlich zu melden und anschließend unverzüglich mit dem Meldezettel nachzuweisen.

Bei einem Wohnungswechsel innerhalb von Österreich gilt die Versicherung während des Umzuges, dann in den neuen Wohnräumen, sofern der Vertrag nicht vor Beginn des Umzuges und mit Wirkung auf den Tag vor Beginn des Umzuges gekündigt wird. 

Ersetzt wird im Schadenfall der volle Neuwert der versicherten Sache (Wohnungsinhalt).

Das ist der Wiederbeschaffungspreis am Tag des Schadens für die Anschaffung neuer Sachen gleicher Art und Güte. Diese Regelung gilt ausschließlich für Sachen (Wohnungsinhalt) des täglichen Gebrauches sowie Tapeten, Malerei, textile Wand- und Bodenbeläge und solche aus Kunststoff. Ausgenommen von dieser Regelung sind Keller- und Bodenkram sowie Gegenstände, die nicht mehr im täglichen Gebrauch stehen.

Als Versicherungswert gilt bei Gebäuden, haustechnischen Anlagen und den anderen versicherten Sachen der Neu(bau)wert. Darunter verstehen wir die ortsüblichen Kosten der Neuherstellung bzw. Wiederbeschaffung einschließlich der dafür notwendigen Konstruktions- und Planungskosten.

In versperrten Räumen außerhalb der Wohnung (Dachboden, Keller, Garten-hütten oder Garagen), zu denen nur Sie Zutritt haben, sind Fahrräder und E-Bikes sind im Zuge eines Einbruchdiebstahls bis maximal 3.000 Euro versichert.

In Gemeinschaftsräumen, im Stiegenhaus und im Freien auf dem versicherten Grundstück gelten gesicherte Fahrräder bis 1.500 Euro versichert. 

Ja, denn in versperrten Räumen außerhalb der Wohnung (wie z.B. Dach-boden, Keller, Gartenhütten oder Garagen) zu denen nur Sie Zutritt haben, ist der Rasenroboter zu seinem Neuwert versichert.

Bei „einfachem Diebstahl“ (z.B. bei Entwendung im Freien auf dem versicherten Grundstück) ist die Entschädigung mit 2.000 Euro limitiert. 

Der Rasenroboter gehört zu den Gartengeräten und somit zum versicherten Wohnungsinhalt.

Der Versicherungsschutz für den Wohnungsinhalt umfasst alle in der Haushaltsversicherung enthaltenen versicherten Gefahren (Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl, Haftpflichtversicherung). 

Das ist nicht notwendig. Generell sollten Sie darauf achten mögliche Schäden zu verhindern, solange der Aufwand dafür zumutbar ist.

Das Kellerabteil sind Räumlichkeiten, die nur dem Wohnungseigentümer zugänglich, also versperrbar, sind.

Es reicht aus, wenn Sie eine versperrbare Absicherung anbringen, zum Beispiel ein Schloss. Das genügt, um anderen Hausparteien den Zugriff zu Ihrem Kellerabteil zu verwehren.

Das könnte Sie auch interessieren

Hände beim Stricken

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke

Weihnachten steht vor der Tür. Hier finden Sie einige Ideen für nachhaltige Geschenke.

Mehr erfahren
Frau mit Füßen auf der Heizung

Energiespar-Tipps für die kalte Jahreszeit

Wenn in den Wintermonaten die Temperaturen sinken, steigen die Heizkosten. Ein paar Handgriffe können helfen, das Haushaltskonto zu entlasten.

Mehr erfahren

Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren

Rechtsschutzversicherung

Optimal abgesichert mit der D.A.S. Rechtsschutzversicherung.

Zur Rechtsschutzversicherung

Zahnersatzversicherung

Wir versichern Ihr Lächeln mit der ERGO Zahnersatzversicherung.

Zur Zahnersatzversicherung

Unfallversicherung

AktivER GO! - Mit der privaten Unfallversicherung sicher unterwegs.

Zur Unfallversicherung

So erreichen Sie uns

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder sonstige Anliegen? Kein Problem. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Panoramablick auf Wien vom Kahlenberg

Ihr persönlicher Berater

Finden Sie einen ERGO-Berater in Ihrer Nähe.

Berater finden

Hilfe per E-Mail

Kontaktieren Sie uns. Wir melden uns in Kürze.

E-Mail senden

Service Hotline

Mo - Do: 8 - 17:30 Uhr
Fr: 8 - 16:30 Uhr

0800 22 44 22

 

Werbung: Die vorliegenden Informationen dienen ausschließlich Werbezwecken und stellen keine Beratung, keine Produktempfehlung, keine Aufforderung zum Abschluss der Versicherung bzw. keine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, dar. Sie dienen nur der unverbindlichen Erstinformation und können eine auf die individuellen Verhältnisse der Versicherungsnehmerin bzw. des Versicherungsnehmers bezogene Beratung nicht ersetzen.