
Checkliste nach der Hochzeit: Dokumente ändern
Die Hochzeit ist der bedeutsamste Tag im Leben vieler Paare. Doch nach der Eheschließung gibt es noch einiges zu erledigen. Unsere Checkliste verschaf…
Mehr erfahrenMit der Sterbeversicherung sorgen Sie dafür, dass Sie später selbst für Ihre Begräbniskosten aufkommen und somit Ihre Hinterbliebenen finanziell entlasten.
Ohne Gesundheitsfragen. Fällt nicht in die Verlassenschaft. Inklusive Überführungskosten.
Eine Bestattungsvorsorge ist sinnvoll, wenn Sie Ihre Angehörigen finanziell entlasten möchten und wenn Sie sicher gehen wollen, dass für die Beerdigung nach Ihren Wünschen genug Geld vorhanden ist.
Die Bestattungsvorsorge garantiert Ihren Hinterbliebenen einen festgelegten Geldbetrag. Dieser steht den Hinterbliebenen nach Ihrem Tod sofort zur Verfügung. Damit stellen Sie sicher, dass Sie selbst für die Kosten Ihrer Bestattung aufkommen.
Beachten Sie unbedingt auch die näheren Erläuterungen zum Produkt in den Rechts- und Risikohinweisen und den allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Einmalige Bestattungskosten | günstig | durchschnittlich | exklusiv |
---|---|---|---|
Erdbestattung in eine bestehende Grabanlage | 4.000 Euro | 8.000 Euro | 15.000 Euro |
Erdbestattung in eine neue Grabanlage | 6.000 Euro | 12.000 Euro | 20.000 Euro |
Feuerbestattung in eine bestehende Grabanlage | 4.000 Euro | 8.000 Euro | 14.000 Euro |
Feuerbestattung in eine neue Grabanlage | 6.000 Euro | 12.000 Euro | 20.000 Euro |
Laufende Kosten pro Jahr | günstig | durchschnittlich | exklusiv |
Grabstellengebühren | 450 Euro | 510 Euro | 600 Euro |
Urnengrabstellengebühren | 150 Euro | 180 Euro | 250 Euro |
Grabpflege (Gießen, Schneiden, Schmuck) Grab | 150 Euro | 200 Euro | 250 Euro |
Grabpflege (Gießen, Schneiden, Schmuck) Urnengrab | 75 Euro | 125 Euro | 175 Euro |
Die allgemeinen und besonderen Bedingungen zu Ihrer Versicherung finden Sie auf der Seite Versicherungsbedingungen.
Die Hochzeit ist der bedeutsamste Tag im Leben vieler Paare. Doch nach der Eheschließung gibt es noch einiges zu erledigen. Unsere Checkliste verschaf…
Mehr erfahrenDie Sonne zeigt sich seltener und die Temperaturen sinken, achten Sie auch im Winter auf Ihre mentale Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Mehr erfahrenWelche Zusatzversicherungen sind neben der gesetzlichen Sozialversicherung für Kinder sinnvoll? Hier erfahren Sie wichtiges zum Thema Kinder und Vorso…
Mehr erfahrenNach neun Wochen Sommerferien heißt es nun für alle Schülerinnen und Schüler wieder "Back to School". Hier finde Sie Tipps, wie Sie Ihr Kind beim Schu…
Mehr erfahrenHome Office: Ergonomie beim Arbeiten zuhause. Wir haben Tipps gegen Rückenschmerzen und Müdigkeit im Home Office.
Mehr erfahrenSie haben Fragen rund um den Effekt des Coronavirus auf Ihren Versicherungsschutz? Lesen Sie weiter und finden Sie alle Infos rund um COVID-19 und Ihr…
Mehr erfahrenHome-Office ist derzeit in aller Munde. Gehören Sie auch zu jenen Berufstätigen, die ihre Arbeit aktuell von zu Hause erledigen?
Mehr erfahrenIn Österreich herrscht sowohl Bestattungspflicht als auch Friedhofszwang. In anderen Ländern und Kulturen werden Bestattungen aber oft ganz anders dur…
Mehr erfahrenMit ERGO und den Volksbanken haben Sie zwei starke Partner an Ihrer Seite, die bereits seit knapp 30 Jahren eine verlässliche Kooperation verbindet. A…
Mehr erfahrenNachhaltige oder auch ethische Investments liegen voll im Trend. Doch worum geht es dabei eigentlich genau?
Mehr erfahrenWelche Zusatzversicherungen sind neben der gesetzlichen Sozialversicherung für Kinder sinnvoll? Hier erfahren Sie wichtiges zum Thema Kinder und Vorso…
Mehr erfahrenNachhaltige oder auch ethische Investments liegen voll im Trend. Doch worum geht es dabei eigentlich genau?
Mehr erfahrenDie Grabpflege ist für viele Hinterbliebenen ein wichtiger Bestandteil der Trauerarbeit. Insbesondere die Zeit um Allerheiligen nutzen viele Menschen,…
Mehr erfahrenSind Sie fit für die Pension? Wir haben die Fakten zum österreichischen Pensionssystem für Sie zusammengefasst.
Mehr erfahren