
Die passende Kfz-Versicherung für Ihr Elektroauto
Sie haben sich für ein Elektroauto oder ein Auto mit Plug-in Hybrid entschieden? Dann fehlt nur noch die passende Kfz-Versicherung für Ihr neues E-Aut…
Mehr erfahrenIn Österreich gilt die Kfz-Haftpflichtversicherung als Pflichtversicherung. Diese zahlt Schäden, die man Dritten zugefügt hat. Will man sein eigenes Auto gegen Schäden versichern, so kann man das mit der Kfz-Teilkaskoversicherung oder der Kfz-Vollkaskoversicherung tun. Die Kosten für eine Kfz-Versicherung können aber sehr variieren, je nachdem welches Auto Sie versichern möchten, wie alt das Auto ist und in welcher Bonusstufe Sie sich befinden. Hier erfahren Sie, welche Faktoren für die Höhe der Kfz-Versicherungsprämie ausschlaggebend sind:
Das Bonus-Malus System ist eine Art Anreizsystem zum unfallfreien Fahren und die Grundlage für die Einstufung der Prämienhöhe bei Kfz-Versicherungen in Österreich. Fahranfänger steigen in de Stufe 9 (Basisstufe) ein und zahlen somit die volle Prämie der Kfz-Haftpflichtversicherung. Mit jedem unfallfreien Jahr sinken Sie im Bonus-Malus System um eine Stufe (Bonusvorrückung), wodurch sich auch Ihre Prämienhöhe verringert. Verursachen Sie einen Unfall, werden sie 3 Stufen nach oben gestuft (Malusvorrückung) und zahlen wieder eine höhere Prämie für Ihre Kfz-Versicherung.
Die motorbezogene Versicherungssteuer wird in Österreich zusammen mit der Haftpflichtverischerungsprämie für Kraftfahrzeuge (Pkw und Kombi mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen) von Versicherungen miteingehoben und in Folge an das Finanzamt abgeführt. Für Pkw/Kombi, die ab dem 1. Oktober 2020 erstmals zugelassen wurden, richtet sich die Steuer nach der Leistung (kW) des Verbrennungsmotors und den CO2-Emissionen. Weniger kw oder ein geringerer CO2 Austoß wirken sich also begünstigend aus. Für Pkw mit einer Erstzulassung vor dem 1. 10. 2020 ist der CO2 Wert nicht relevant.
Hier können Sie für Ihr Auto die Motorbezogene Versicherungssteuer berechnen.
ERGO-Tipp: Für Elektroautos muss keine motorbezogenen Versicherungssteuer bezahlt werden.
Sie möchten mehr Infos zu den Versicherungen für Elektroautos? Dann finden Sie bei uns Tipps für die passende E-Auto Versicherung.
Statistisch gesehen kommt es in verschiedenen Regionen Österreichs unterschiedlich oft zu Unfällen und Schäden. Daher wird bei manchen Versicherungsunternehmen in Hinblick auf die Prämienhöhe auch der Ort der Zulassung miteinbezogen.
Je älter das Auto, desto niedriger ist auch meistens die monatliche Kfz-Versicherungsprämie. Wenn Sie einen Oldtimer versichern möchten, profitieren Sie von einigen Vorteilen, zum Beispiel sind Oldtimer ganz vom Bonus-Malus-System ausgeschlossen.
ERGO-Tipp: Finden Sie mit dem Oldtimer-Check heraus, ob Ihr Auto als Oldtimer versichert werden kann und profitieren Sie von den Vorteilen der ERGO Oldtimerversicherung.
Für Fahranfänger fällt die Versicherungsprämie meist teurer aus als für langjährige Fahrer. Das liegt daran, dass statistisch gesehen Fahranfänger mehr Unfälle haben und somit meist in der Bonus-Malus Stufe 9 (Basisstufe) starten. Die Kosten sind aber auch von den bereits genannten Faktoren, wie der Kfz-Versicherung, dem Fahrzeugalter oder dem Wohnort des Fahrzeugbesitzers abhängig. Am besten, Sie berechnen einfach online Ihre Kfz-Versicherungsprämie, um zu sehen, mit welchen Kosten Sie rechnen können.
ERGO Tipp: Bei ERGO gibt es 5% Nachlass auf die Kfz Haftpflicht- und Kaskoprämie für Jahreszahler. Nur einmal pro Jahr zahlen und sparen.
Jetzt Kfz-Versicherungsprämie berechnen