
Warum ist eine Pensionvorsorge mit Einmalerlag sinnvoll?
Wenn es Ihnen Ihre finanzielle Basis ermöglicht, einen einmaligen, größeren Betrag für eine Privatpension zu investieren, bietet Ihnen die Pensionsvorsorge mit Einmalerlag als Zusatzpension eine garantierte und unwiderrufliche Rentenauszahlung für Ihren wohlverdienten Ruhestand. Ihre vertraglich zugesagten Pensionsleistungen sind durch die ERGO Versicherung AG garantiert.
Zudem nutzen Sie mit Ihrer Rentenvorsorge automatisch Steuervorteile. Die Erträge sind KESt-frei. Ihre Privatpension ist bis zum Erreichen des Kapitalwerts (Höhe des Guthabens bei Pensionszahlungsbeginn) einkommensteuerfrei.
Mit ERGO in guten Händen
Wer sein Leben selbst gestalten will, braucht jemanden an seiner Seite, der dafür genügend Sicherheit bietet. Wir von ERGO helfen Ihnen dabei, Ihren Weg in sichere Bahnen zu lenken.
- Branchensieger
- Höchste Servicequalität
- Top Kundenzufriedenheit

Weitere Versicherungsunterlagen
Die allgemeinen Versicherungsbedingungen können Sie jederzeit per Mail anfordern: service@ergo-versicherungen.at
Wir schicken Ihnen gerne die gewünschten Unterlagen zu.
Lesen Sie außerdem unsere Rechts- und Risikohinweise zu Ihrer Versicherung.
Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen finden Sie unter Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen.
Häufige Fragen
Für wen eignet sich eine Pensionsversicherung?
Eine Pensionsversicherung eignet sich für alle, die für Ihre Pension vorsorgen wollen.
Wenn es die finanzielle Basis ermöglicht, einen einmaligen, größeren Betrag für eine Privatpension zu investieren, bietet die Pensionsvorsorge mit Einmalerlag Späteinsteigern eine Zusatzpension mit einer garantierten und unwiderruflichen Rentenauszahlung für den wohlverdienten Ruhestand. Die vertraglich zugesagten Pensionsleistungen sind durch die ERGO garantiert.
Wie hoch ist die Mindestpension in Österreich?
Bei sozialem Bedarf und einer Pension, die bei Alleinstehenden weniger als 1.110,26 Euro und als Ehepaar bzw. Paar in eingetragener Partnerschaft weniger als 1.751,56 Euro beträgt, kann eine Ausgleichszulage in Höhe des Differenzbetrages geleistet werden.
Stand: 2023
Ist die Pensionsversicherung Pflicht?
Das österreichische Pensionssystem besteht aus drei Säulen – der gesetzlichen Pension, der betrieblichen Altersvorsorge und der privaten Altersvorsorge.
Die gesetzliche Altersvorsorge bildet die Basis für die Absicherung bei Pensionsantritt. In Österreich gibt es ein System der Pflichtversicherung für alle Erwerbstätigen. Das heißt, alle ArbeitnehmerInnen sind nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz versichert.
Um die Fixkosten sowie den gewohnten Lebensstandard in der Pension weiterhin aufrecht halten zu können, wird aber eine private Pensionsversicherung immer wichtiger.
Welche privaten Pensionsvorsorgemöglichkeiten gibt es?
Es gibt viele Möglichkeiten, privat für die Pension vorzusorgen und die Pensionslücke zu schließen.
Einerseits gibt es die Möglichkeit schon früh mit laufenden Beträgen für das Alter vorzusorgen. Die flexible Altersvorsorge von ERGO ermöglicht Ihnen flexibel für Ihre Pension vorzusorgen und gleichzeitig auch Ihre Familie abzusichern.
Für Späteinsteiger ist eine Pensionsvorsorge mit Einmalerlag sinnvoll.
Wie viel staatliche Pension bekomme ich später?
Die Höhe der staatlichen Pension ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Das im Laufe des gesamten Arbeitslebens erzielte Einkommen und die Anzahl der erworbenen Versicherungsmonate sowie das Alter bei Pensionsantritt sind maßgeblich für die Pensionshöhe. Für alle ab 01. 01. 1955 Geborene wird die Pension mit dem Pensionskonto der gesetzlichen Pensionsversicherung berechnet. Auch der ERGO Pensionslückenrechner hilft, die Pensionshöhe unverbindlich abzuschätzen.