
Wann ist eine Kindervorsorge sinnvoll?
Egal ob Schul- oder Berufsausbildung, Startkapital für die ersten Anschaffungen oder als finanzieller Sicherheitspolster. Wer seinen kleinen Kindern (Enkeln, Patenkindern, Nichten oder Neffen) später bei größeren Ausgaben unter die Arme greifen möchte, sollte früh mit der finanziellen Planung beginnen.
Alle Vorteile der Kindervorsorge auf einen Blick
- Startkapital: Sie legen fest wie viel Sie für das Kind einzahlen wollen und wie lange.
- 2 Versorgungszeitpunkte zur Wahl: wenn das Kind 18 oder 25 Jahre alt ist
- ERGO wird zum Schutzengel: Wir übernehmen in bestimmten Situationen die Prämienzahlung, wenn was passiert.
- Vertrag weiterführen, auszahlen lassen oder beides: das erwachsene Kind entscheidet
- Flexible Veranlagung: klassisch, in Fonds oder beides
- Steuervorteile: KESt-freie Erträge, einkommensteuerfreie Auszahlung am Ende der Laufzeit
Mit ERGO in guten Händen
Wer sein Leben selbst gestalten will, braucht jemanden an seiner Seite, der dafür genügend Sicherheit bietet. Wir von ERGO helfen Ihnen dabei, Ihren Weg in sichere Bahnen zu lenken.
- Branchensieger
- Höchste Servicequalität
- Top Kundenzufriedenheit

Weitere Versicherungsunterlagen
Die allgemeinen Versicherungsbedingungen können Sie jederzeit per Mail anfordern: service@ergo-versicherungen.at
Wir schicken Ihnen gerne die gewünschten Unterlagen zu.
Lesen Sie außerdem unsere Rechts- und Risikohinweise zu Ihrer Versicherung.
Häufige Fragen
Ab welchem Alter kann man die Kindervorsorge für das Kind abschließen?
Die Kindervorsorge kann für Kinder ab 0 Jahren abgeschlossen werden.
Kann ich die Kindervorsorge auch für meine Enkelkinder oder andere nicht leibliche Kinder abschließen?
Ja, in diesem Fall ist die Zustimmung des/der Erziehungsberechtigten notwendig.
Wie kann ich die Versicherung an das Kind übergeben?
Sie können bei Abschluss der Versicherung den Versorgungszeitpunkt festlegen (wenn das Kind 18 oder 25 Jahre alt ist). Zu diesem Zeitpunkt kann das erwachsene Kind in die Versicherung einsteigen und den Vertrag weiterführen – mit lebenslanger Laufzeit. Das bedeutet: es kann das Vermögen jederzeit monatlich abrufen - ohne vorherige Vereinbarung.
Was passiert, wenn mir etwas zustößt oder wenn ich die Prämien aufgrund einer schweren Krankheit nicht mehr zahlen kann?
Wenn der Versorger stirbt, zahlt ERGO die Prämien bis zum Versorgungszeitpunkt weiter. Zur Sicherheit erfolgt dann die Veranlagung zu 100% im klassischen Deckungsstock. Bei einer schweren Krankheit des Versorgers (Herzinfarkt oder Schlaganfall) übernimmt ERGO die Prämienzahlung für die Dauer von 2 Jahren.
Muss ich mich festlegen, ob ich eine klassische Vorsorge oder eine fondsgebundene Vorsorge abschließen möchte?
Sie bestimmen bei Abschluss die Richtung der Veranlagung selbst. 100% klassisch, 100% in Fonds oder ein Mix. Je nach Wirtschaftslage oder persönlicher Situation können Sie die Veranlagung jederzeit flexibel ändern.