MOMO Wiens mobiles Kinderhospiz

In Wien und Umgebung gibt es rund 800 Kinder, die an unheilbaren Krankheiten leiden. Schwerstkranke Kinder wünschen sich oft nichts sehnlicher, als so lange wie möglich zu Hause in der Geborgenheit ihrer Familie zu sein. MOMO Wiens mobiles Kinderhospiz ist für Familien in dieser schweren Zeit da und organisiert die Unterstützung, die betroffene Familien brauchen.
MOMO wurde von Caritas, Caritas Socialis und MOKI-Wien gegründet und arbeitet eng mit Kinderspitälern und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zusammen. Neben Pflege und medizinischer Unterstützung organisiert MOMO auch psychische Beratung sowie Hilfe für Angehörige. ERGO ist im Jahr 2015 MOMO-Unternehmensfreund.
PROSA - Projekt Schule für Alle!

„PROSA - Projekt Schule für Alle!“ ist ein Angebot der Bildungsinitiative Österreich. PROSA ermöglicht jungen Menschen mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung, einen Pflichtschulabschluss in Österreich zu machen.
Neben dem täglichen Schulbetrieb erhalten die Schülerinnen und Schüler auch sozialpädagogische Betreuung. Durch Integrationsarbeit soll der Kontakt zur einheimischen Bevölkerung gefördert und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.
Mit Hilfe des Schulabschlusses haben die Schülerinnen und Schüler die Chance, eine Lehre zu absolvieren, eine höhere Schule zu besuchen oder eine Arbeit zu suchen. Dadurch können sie sich ihr Leben selbstständig gestalten und sind nicht mehr von Transferleistungen des Staates abhängig.
3x21 - Zentrum zur Förderung und Begleitung von Kindern mit Trisomie 21

ERGO unterstützte im Jahr 2014 das Förder- und Informationszentrum 3x21 für Menschen mit Trisomie 21. Neben der Beratung für werdende Eltern und Eltern von Kindern mit Down-Syndrom findet auch eine pädagogische und ganzheitliche Förderung für Kinder mit Trisomie 21 ab zwei Jahren bis ins Volksschulalter statt.
Durch das Fachwissen eines Expertenpools, bestehend aus Motopädagogen, Physiotherapeuten, Osteopathen, Cranio-Sacral Praktikern und Gynäkologen, wird ein multimodaler Zugang ermöglicht.
Bank Austria Kunstforum

Seit 2011 ist ERGO Partner des Bank Austria Kunstforums. Die Kulturstätte inmitten von Wien ist das erfolgreichste Ausstellungshaus Österreichs. Das Kunstforum ist für Kunstinteressierte die erste Anlaufstelle, wenn es um die Klassische Moderne und die Avantgarden der Nachkriegszeit in der Malerei geht.
ERGO verfolgt mit dieser Partnerschaft zwei Ziele. Erstens die Aufrechterhaltung und Förderung wichtiger österreichischer Kulturinstitutionen. Zweitens eine aktive Einbindung und Partizipation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Geschäftspartner in unsere CR-Aktivitäten. Die im Rahmen der Partnerschaft zur Verfügung stehenden Ausstellungstickets und Einladungen zur Eröffnung werden an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergeben.
Blinden- und Sehbehindertenförderungswerk

ERGO unterstützt seit 2011 das Blinden- & Sehbehindertenförderungswerk. Die Blindenwerkstätte ermöglicht die Integration von blinden- und sehbehinderten Menschen in unsere Gesellschaft. In der Arbeits- und Ausbildungsstätte werden Haushalts-, Reinigungs- und Spielgegenstände in Handarbeit hergestellt.
ERGO unterstützt nicht nur die Beschäftigung blinder und sehbehinderter Mitarbeiter. Wir finanzieren speziell die Erzeugung von Kinderspielsachen wie Springschnüre und Bauklötze. Diese Spielsachen werden von Schulen bzw. Kinderheimen bestellt und von der Blindenwerkstätte direkt versendet.
Sigmund Freud Museum

Das Museum wurde in den ehemaligen Wohn- und Praxisräumen von Sigmund Freud errichtet. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich originale Einrichtungsgegenstände sowie eine Auswahl aus Freuds privater Antikensammlung und Erstausgaben seiner Werke. Gezeigt werden auch historische Filmaufnahmen aus seinem Privatleben, zusammengestellt und kommentiert von seiner Tochter Anna Freud.
Das Museum ermöglicht einen Einblick in die Biographie Freuds und gibt Aufschluss über die Entstehung der Psychoanalyse. ERGO unterstützt das Museum und damit den Erhalt und Ausbau der historischen Räume.
Ein Funken Wärme

Mehr als 240.000 Menschen in Österreich können im Winter ihre Heiz- und Energiekosten nicht bezahlen. Wir unterstützen die Weihnachtsaktion „Ein Funken Wärme“, die von Caritas und der Kronen Zeitung durchgeführt wurde.
Durch die Spendeneinnahmen wurde unverschuldet in Not geratenen Menschen, die sich die Bezahlung von Heiz- und Energiekosten sonst nicht leisten können, geholfen. Die Caritas wählte rund 1.000 Familien, die am dringendsten Hilfe benötigen und überwies die Energiekosten der Betroffenen direkt an den jeweiligen Energieversorger.
Österreichischer Behindertensportverband (ÖBSV)

Der Österreichische Behindertensportverband ist für die Entwicklung und Betreuung des Breitensports sowie des Nachwuchs-, Leistungs- und Spitzensports von Menschen mit Behinderung verantwortlich.
Im Rahmen des Projektes "Medaillen-Partizipationsschein" unterstützte ERGO die Aktiven des ÖBSV auf direktem Wege bei ihren Vorbereitungen auf die Paralympischen Spiele 2014. Mit den Beiträgen wurde ein optimiertes Training von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern auf internationale Groß-Sportveranstaltungen ermöglicht.
Österreichische Nationalbibliothek

Als Brücke zwischen reichhaltigem Erbe der Vergangenheit und den zukunftsorientierten Ansprüchen der modernen Informationsgesellschaft sieht sich die Österreichische Nationalbibliothek. Als wertvolles Kulturgut und wichtige Bildungs- und Wissensquelle unseres Landes sehen wir dieses Traditionshaus.
Altes zu bewahren und innovative Digitalisierungs- und Langzeitarchivierungen zu realisieren sind zeit- und kostenintensive Aufwendungen. Dafür benötigt die Nationalbibliothek fördernde Mitglieder und Partner. Seit Herbst 2011 gehört ERGO dazu.
Kleine Herzen

Seit 2011 veranstalten die ERGO Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich ein Volleyballturnier, dessen freiwillige Teilnahmegebühren dem Verein "kleine herzen" zugutekommen. Der gesammelte Betrag wird vom Unternehmen großzügig aufgerundet.
„kleine herzen“ ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kindern aus wirtschaftlich benachteiligten Ländern. Ziel des Vereins ist es Kinder zu unterstützen damit sie in ihrer Heimat unter sozial verträglichen Bedingungen groß werden.
ERGO Wald

Die ERGO Versicherung AG legt großen Wert auf Klima- und Umweltschutz. Mit dem ERGO Wald wird ein aktiver Beitrag zu mehr Biodiversität und Artenvielfalt geleistet.
In Zusammenarbeit mit Wald4Leben unterstützt ERGO das Vorhaben, zahlreiche vom Borkenkäfer zerstörte Waldflächen in Niederösterreich nachhaltig zu nutzen. Möglich wird das durch Aufforstung eines der Region angepassten, klimafitten Mischwalds. Mehr als 6.000 Bäume hat ERGO bisher bereits gepflanzt. Im heurigen Jahr 2023 werden nochmals etwa 5.600 Bäume hinzukommen. Auf einer Gesamtfläche von knapp 40.000 m² (entspricht der Größe von fast sechs Fußballfeldern) werden die Bäume dann jedes Jahr durchschnittlich rund 100 Tonnen CO² aus der Luft binden.
Der ERGO Wald wächst mit seinen Versicherungen, Vorsorgen und Kunden. Er ist ein sichtbares, jahrzehntelanges Zeichen für eine lebenswerte Natur und das Engagement der ERGO Versicherung AG für unsere Umwelt.