Wann ist eine Kfz-Vollkaskoversicherung sinnvoll?
Im Gegensatz zur Teilkaskoversicherung ist bei einer Vollkaskoversicherung auch der selbst verschuldete Unfall gedeckt. Bei einem Neuwagen oder bei jungen, gebrauchten Autos sollte man nicht darauf verzichten. Im Leasingbereich wird der Vollkaskoschutz oft vom Leasinggeber gefordert. Denn haben Sie mit ihrem Leasing-Auto einen Totalschaden, zahlen Sie im schlimmsten Fall Geld für einen Wagen zurück, den Sie gar nicht mehr besitzen oder fahren.

Was deckt eine Vollkaskoversicherung ab?
- Glasbruch, Hauptverglasung
- Diebstahl, Raub, unbefugter Gebrauch
- Brand, Explosion, Blitzschlag
- Wildwechsel
- Naturgewalten
- Parkschaden
- Vandalismus
- Unfall
Beachten Sie auch die näheren Erläuterungen zum Produkt (insbesondere zu den konkreten Versicherungsleistungen) in den allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Schutz erweitern
Erweitern Sie Ihre Kfz-Vollkaskoversicherung mit folgenden Zusatzbausteinen
- prämienfreie Mitversicherung von Sonderausstattung bis 10.000 Euro
- Kurzschluss- und Schmorschäden an der Verkabelung und an elektrischen Bauteilen
- Tierbisse an Schläuchen, Kabeln, Verkleidungs- und Dämmmaterialien
- Dachlawinen
- Selbstbehaltsübernahme bis zu einer Höhe von 500 Euro bei Mietwägen oder CarSharing
- Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit. u.v.m.
Wir leisten auch die daraus entstandenen Kosten (wie z.B. Flüssigkeitsverlust etc.) bis 3.000 Euro
- 12 Monate ab der erstmaligen Zulassung erstatten wir 100% des Kaufpreises
- vom 13. bis zum 18. Monat ab der erstmaligen Zulassung erstatten wir 90% des Kaufpreises
- vom 19. bis zum 24. Monat ab der erstmaligen Zulassung erstatten wir 80% des Kaufpreises
Wir übernehmen diese Kosten bis 250 Euro für verlorene oder gestohlene Fahrzeugdokumente.
Wir übernehmen die Kosten bis 250 Euro, wenn Ihnen Ihre Autoschlüssel gestohlen werden.
Wir ersetzen Bruchschäden an Scheinwerfern, Blinkergläsern, Rücklichtern oder Außenspiegeln ohne Rücksicht auf die Ursache.
Die GAP-Deckung ist eine Erweiterung der Vollkaskoversicherung, die im Totalschadenfall nicht nur den Wiederbeschaffungswert (Zeitwert) des Fahrzeuges, sondern auch einen höheren Auflösungswert aus dem Leasing/Kreditvertrag, abdeckt.
Sie erhalten ein SMS oder eine E-Mail, wenn für Ihren Wohnort ein Unwetter zu erwarten ist. So können Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig in Sicherheit bringen.
"Elektro Plus“-Paket: spezielle Deckung für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge mit attraktiven Konditionen.
Gedeckt ist z. B.
- Schutz bei indirektem Blitzschlag am versicherten E-Fahrzeug
- Bei leerem Akku: Abschleppung zur nächsten Ladestation (bis 250 Euro)
- Bei beschädigtem Akku: Entsorgungskosten des Akkus aufgrund eines versicherten Kaskoschadens (bis 2.000 Euro)
- Schutz des Ladekabels bei Diebstahl - während des Ladens oder aus dem Fahrzeug heraus
- Schutz des Ladekabels bei indirektem Blitzschlag und Schmorschäden während des Ladens
So einfach können Sie losfahren
Sicher unterwegs. Lassen Sie Ihre Sorgen einfach zuhause.
Kfz-Versicherung abschließen
Geht in 2-3 Minuten - auch gleich online. Für den Abschluss benötigen Sie die Eckdaten Ihres Fahrzeuges (Modelltyp, Baujahr, Leistung etc.)
Versicherungsbestätigung ausdrucken
Nach Abschluss Ihrer Kfz-Versicherung erhalten Sie alle notwendigen vertraglichen Dokumente - wichtig dabei ist Ihre Versicherungsbestätigung.
Kfz bei Zulassungsstelle anmelden
Sie möchten Ihr Fahrzeug in Österreich an-, ab- oder ummelden? Wir haben Ihnen dafür eine Checkliste mit allen notwendigen Dokumenten zusammengestellt.
Weitere Versicherungsunterlagen
Die allgemeinen und besonderen Bedingungen zu Ihrer Versicherung finden Sie auf der Seite Versicherungsbedingungen.