Warum ist eine Wohngebäudeversicherung sinnvoll?
Für Sie als Eigentümer oder Verantwortlicher eines Mehrparteien-Wohnhauses bzw. Büro-, Verwaltungs- oder Schulgebäudes muss das Thema Sicherheit einen besonders hohen Stellenwert einnehmen. Denn ereignet sich in einem solchen Objekt ein Unglücksfall – ob Wasserschaden, Brand oder technischer Deffekt – hat dies weitreichende Folgen.
Mit ERGO sind sie in solchen Fälle bestens geschützt.
Leistungen im Überblick
Auf uns können Sie zählen
- Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion und Absturz von Luftfahrzeugen sowie unbemannten Flugkörpern
- Indirekte Blitzschäden an den im Gebäude befindlichen Elektroinstallationen
- Ersatzwohnung (max. 6 Monate bis 15.000 Euro)
- Kurzfristig notwendige Sicherungsmaßnahmen wie Bewachung oder Notverschalung bis 4.000 Euro
- Verkehrssicherungsmaßnahmen bis 5.000 Euro
- Außenanlagen bis 4.000 Euro
- Aufräumungs-, Abbruch-, und Feuerlöschkosten, De- und Remontagekosten, Bewegungs- und Schutzkosten, Entsorgungskosten inkl. kontaminiertem Erdreich
- Mehrkosten für bauliche Verbesserungen aufgrund von Behördenauflagen
- Schäden durch Sturm, Hagel, Schneedruck, Felssturz, Steinschlag, Erdrutsch
- Überschwemmung, Erdbeben, Vermurung, Lawinen, Lawinenluftdruck, Erdsenkung
- Herabrutschen von Schnee- und Eismassen bis 2.000 Euro
- Antennen und Solaranlagen sowie Lichtkuppeln (mit dem Gebäude fest verbunden)
- Kurzfristig notwendige Sicherungsmaßnahmen wie Bewachung oder Notverschalung bis 4.000 Euro
- Sicherung, Entfernung bzw. Entsorgung von Bäumen bis 2.000 Euro
- Aufräumungs-, Abbruch-, und Feuerlöschkosten, De- und Remontagekosten, Bewegungs- und Schutzkosten, Entsorgungskosten inkl. kontaminiertem Erdreich
- Mehrkosten für bauliche Verbesserungen aufgrund von Behördenauflagen
- Schäden durch die unmittelbare Einwirkung von Leitungswasser, das aus wasserführenden Rohrleitungen, Armaturen oder angeschlossenen Einrichtungen austritt
- Wasserzuleitungsrohre innerhalb und außerhalb des Grundstücks
- Neuwertentschädigung für beschädigte Tapeten, Malerei, Wand- und Bodenbeläge (wenn Zeitwert vor dem Schadenereignis höher als 40 %)
- Ersatzwohnung (max. 6 Monate bis 15.000 Euro)
- Wasserverlust bis 1.000 Euro
- Aufräumungs-, Abbruch-, und Feuerlöschkosten, De- und Remontagekosten, Bewegungs- und Schutzkosten, Entsorgungskosten inkl. kontaminiertem Erdreich
- Mehrkosten für bauliche Verbesserungen aufgrund von Behördenauflagen
- Bruchschäden an der Gebäudeverglasung
- Notverglasung oder -verschalung
- Buchstaben, Folien und Malereien an versicherten Verglasungen bis 1.000 Euro
- Blei-, Messing- und sonstige Kunstverglasungen bis 1.000 Euro
- Lichtkuppeln, Sonnenkollektoren bis 1.000 Euro