
Sommer, Sonne, Autofahren – so bewahren Sie einen kühlen Kopf!
Je höher die Temperaturen klettern, desto anstrengender wird Autofahren. Um bei der Autofahrt – sei es in den nächsten Urlaub oder doch nur in das übe…
Mehr erfahrenWas gibt es Schöneres, als die Welt auf vier Rädern zu erkunden? Man ist komplett unabhängig und lernt Orte und Länder auf eine ganz einzigartige Weise kennen. Ob Urlaub mit dem eigenen Wohnmobil, dem VW-Bus oder einem gemieteten Camper: Wer vor hat, eine Reise dieser Art zu planen, sollte im Vorhinein ein paar Dinge berücksichtigen, damit der Urlaub später stressfrei verläuft. Hier finden Sie wichtige Infos, spannende Tipps und leckere Kochideen für Ihren Camping-Trip.
Prüfen Sie vor dem Losfahren wichtige Dinge wie Reifendruck, Ölstand, Wassertank, Bordbatterie und Gasflasche, um böse Überraschungen während des Urlaubs zu vermeiden. Machen Sie sich zudem mit der Technik des Fahrzeugs vertraut und informieren Sie sich, wie man den Gasherd benutzt, die Camping-Toilette leert und den Wassertank füllt und entsorgt.
Verstauen Sie das Gepäck rutschsicher und geben Sie schwere Gegenstände wie Kochtöpfe und Konserven in die untersten Schränke.
Wenn Sie noch Camping-Anfänger sind, empfehlen wir Ihnen, vor Abreise eine genaue Route oder ein Ziel festzulegen. Informieren Sie sich, wo es Campingplätze gibt und reservieren Sie am besten auch gleich im Vorhinein einen Stellplatz. Gerade zur Hauptreisezeit sind viele Campingplätze ausgebucht. Wenn Sie wildcampen möchten, informieren Sie sich vor Abreise über die geltenden Bestimmungen im jeweiligen Land, denn nicht überall ist es erlaubt, frei in der Natur zu campen.
Nützliche Tools für Ihre Reiseplanung sind zum Beispiel FREEONTOUR und Park4Night.
Vergewissern Sie sich bevor Sie losfahren, dass Sie alle notwendigen Reiseunterlagen und Versicherungen besitzen. Die ERGO Autoversicherung begleitet Sie und Ihren Camper (inkl. aller fix verbauten Teile) auch auf Reisen und sichert Sie im Schadensfall ab. Ob Kfz-Haftpflicht oder Kfz-Kasko – Sie entscheiden, welchen Schutz Sie brauchen!
Beim Campen hat man natürlich nicht die gleichen Möglichkeiten beim Kochen wie zuhause. Unkompliziert aber dennoch lecker und sättigend lautet hier das Motto. Hier ein paar einfache Tipps und Rezeptideen für die Camping-Küche:
Frühstück
Snacks
Abendessen
Gerade im Sommer lässt man den Abend gerne bei einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen. Leider entstehen dadurch vor allem während langen Trockenperioden oft Waldbrände. Es ist also wichtig, dass Sie über die wichtigsten Regeln Bescheid wissen, um einen Brand zu verhindern.
Da man beim Campen viel Zeit in der Natur verbringt, ist es wichtig, auf die Umwelt zu achten und Müll zu vermeiden. Mittlerweile gibt es viele nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Produkten. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihren Urlaub umweltfreundlicher gestalten können:
Seecamp Berghof am Ossiachersee
Strandcamping in Podersdorf am Neusiedlersee
Camping Seeblick in Kramsach in Tirol
Camping Lido in Luzern in der Schweiz