
Eislaufen? Aber sicher!
Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie sicher übers Eis kommen.
Mehr erfahrenHier finden Sie interessante Artikel und Wissenswertes zu den Themen Versicherung, Vorsorge, Gesundheit und Freizeit.
Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie sicher übers Eis kommen.
Mehr erfahrenDiese zehn Verhaltensregeln des internationalen Skiverbands FIS sollten Sie kennen, um Unfälle auf der Piste zu vermeiden.
Mehr erfahrenPacken Sie Ihre Schneeschuhe ein und starten Sie Ihre Tour durch die verschneiten Winterlandschaften, fernab von überlaufenden Skipisten.
Mehr erfahrenRodeln verspricht großen Spaß, jedoch handelt es sich um einen Hochgeschwindigkeitssport, der gewisse Gefahren mit sich bringt.
Mehr erfahrenStreichen Sie die üblichen Neujahrsvorsätze und lernen Sie stattdessen etwas Neues.
Sie wollen 2023 ein paar zusätzliche freie Tage erhalten? Dann nutzen Sie die Fenstertage optimal aus!
Mehr erfahrenIn Österreich gibt es zahlreiche Traditionen und Bräuche, die zum Jahreswechsel zelebriert werden. Doch was bedeuten sie?
Die Sonne zeigt sich seltener und die Temperaturen sinken, achten Sie auch im Winter auf Ihre mentale Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Mehr erfahrenWeihnachten steht vor der Tür. Hier finden Sie einige Ideen für nachhaltige Geschenke.
Mehr erfahrenWir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie sicher übers Eis kommen.
Mehr erfahrenWas übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung, und was müssen Sie bei einem Skiunfall selbst zahlen?
Mehr erfahrenEs ist Ski-Hochsaison in Österreich! So leisten Sie bei einem Skiunfall schnell Erste Hilfe.
Mehr erfahrenAuf der Skipiste ist das Unfallrisiko besonders hoch. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie auf Skiern sicher unterwegs sind.
Mehr erfahrenTraditionsgemäß steht bei vielen der Christbaum bis die Heiligen Drei Könige anklopfen. Was tun, damit der Baum bis dahin nicht nadelt?
Mehr erfahrenMittlerweile gilt in den meisten Bundesländern in Österreich Skihelmpflicht. Erfahren Sie, auf was Sie beim Kauf Ihres Skihelms achten sollten.
Mehr erfahrenDie Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken – Schlechte Laune macht sich breit. Wir haben Tipps, wie Sie dem Winterblues entkommen.
Mehr erfahrenDie ERGO Redaktion hat abgestimmt und ihre drei Lieblings-Weihnachtsmärkte in Wien gewählt.
Mehr erfahrenBei manchen Wetterlagen herrscht in den Alpen höchste Lawinengefahr. Wie Sie sich schützen können, lesen Sie hier.
Mehr erfahrenEs gibt eine Reihe von natürlichen Hausmittel, mit denen Erkältungen bereits im Anfangsstadium bekämpft werden können.
Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken – Schlechte Laune macht sich breit. Wir haben Tipps, wie Sie dem Winterblues entkommen.
Mehr erfahrenAuch in der kalten Jahreszeit können die Laufschuhe problemlos geschnürt werden. Wir haben ein paar Trainingstipps für Sie, worauf Sie beim Laufen im …
Mehr erfahrenSkigymnastik: 5 Übungen, die Sie rechtzeitig fit für die Piste machen.
Mehr erfahrenEs ist wieder soweit. Der Sommer ist definitiv vorbei. Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Denn irgendwann kommt er, der Schnee.
Mehr erfahrenDer Winter kommt! Höchste Zeit, Ihr Auto winterfit zu machen. Hier unsere Tipps:
Mehr erfahrenDie Sonne zeigt sich seltener und die Temperaturen sinken, achten Sie auch im Winter auf Ihre mentale Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Mehr erfahrenWir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie sicher übers Eis kommen.
Mehr erfahrenDiese zehn Verhaltensregeln des internationalen Skiverbands FIS sollten Sie kennen, um Unfälle auf der Piste zu vermeiden.
Mehr erfahrenPacken Sie Ihre Schneeschuhe ein und starten Sie Ihre Tour durch die verschneiten Winterlandschaften, fernab von überlaufenden Skipisten.
Mehr erfahrenRodeln verspricht großen Spaß, jedoch handelt es sich um einen Hochgeschwindigkeitssport, der gewisse Gefahren mit sich bringt.
Mehr erfahrenWas übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung, und was müssen Sie bei einem Skiunfall selbst zahlen?
Mehr erfahrenEs ist Ski-Hochsaison in Österreich! So leisten Sie bei einem Skiunfall schnell Erste Hilfe.
Mehr erfahrenAuf der Skipiste ist das Unfallrisiko besonders hoch. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie auf Skiern sicher unterwegs sind.
Mehr erfahrenMittlerweile gilt in den meisten Bundesländern in Österreich Skihelmpflicht. Erfahren Sie, auf was Sie beim Kauf Ihres Skihelms achten sollten.
Mehr erfahrenDiese zehn Verhaltensregeln des internationalen Skiverbands FIS sollten Sie kennen, um Unfälle auf der Piste zu vermeiden.
Mehr erfahrenPacken Sie Ihre Schneeschuhe ein und starten Sie Ihre Tour durch die verschneiten Winterlandschaften, fernab von überlaufenden Skipisten.
Mehr erfahrenRodeln verspricht großen Spaß, jedoch handelt es sich um einen Hochgeschwindigkeitssport, der gewisse Gefahren mit sich bringt.
Mehr erfahrenStreichen Sie die üblichen Neujahrsvorsätze und lernen Sie stattdessen etwas Neues.
Sie wollen 2023 ein paar zusätzliche freie Tage erhalten? Dann nutzen Sie die Fenstertage optimal aus!
Mehr erfahrenIn Österreich gibt es zahlreiche Traditionen und Bräuche, die zum Jahreswechsel zelebriert werden. Doch was bedeuten sie?
Die Sonne zeigt sich seltener und die Temperaturen sinken, achten Sie auch im Winter auf Ihre mentale Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Mehr erfahrenWeihnachten steht vor der Tür. Hier finden Sie einige Ideen für nachhaltige Geschenke.
Mehr erfahrenWeihnachten und Strom sparen - wie passt das zusammen? Bereits kleine Handgriffe können große Wirkung zeigen!
Mehr erfahrenWeihnachten steht vor der Tür. Hier finden Sie einige Ideen für nachhaltige Geschenke.
Mehr erfahrenWeihnachten und Strom sparen - wie passt das zusammen? Bereits kleine Handgriffe können große Wirkung zeigen!
Mehr erfahrenWenn in den Wintermonaten die Temperaturen sinken, steigen die Heizkosten. Ein paar Handgriffe können helfen, das Haushaltskonto zu entlasten.
Advent, Advent, der Christbaum brennt. In der Adventszeit ist die Brandgefahr durch Kerzen am Adventkranz oder Weihnachtsbaum hoch. Was deckt die Vers…
Mehr erfahrenDie Tage werden kürzer - und das ist eine gute Gelegenheit, um die eigenen vier Wände auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
Mehr erfahrenDer Winter hat Österreich fest im Griff. Setzt das Tauwetter ein, so entsteht die Gefahr von Schäden durch Schneedruck und Dachlawinen.
Mehr erfahren