
Warum ist eine Haushaltsversicherung sinnvoll?
Ohne Haushaltsversicherung müssen Sie viele Schäden oder Neuanschaffungen selbst zahlen.
Stellen Sie sich vor, Sie drehen Ihre Wohnung um. Alles, was herausfällt – Möbel, Fernseher, Laptop, Teppiche oder Bilder – gehört zum Wohnungsinhalt. Diese Dinge können durch die Haushaltsversicherung geschützt werden.
Die Haushaltsversicherung schützt bei: Feuer, Naturgewalten, Leitungswasser, Einbruch oder Diebstahl. Dazu gehört auch eine private Haftpflichtversicherung. Diese deckt Schadensersatzforderungen Dritter.
Was ist eine Höchsthaftungssumme?
Die Höchsthaftungssumme ist die maximale Versicherungsleistung bei einem Schaden. Sie hängt von der Wohnnutzfläche ab.
Individueller Schutz
ERGO fürs Wohnen in den Varianten Start, Basis und Plus. Für jeden was dabei.
Zeitwert > 40% der Neuherstellungskosten
bis 25 % der Höchsthaftung
bis 50 m2
18.937 Euro
4.000 Euro
bis 100 m2
18.937 Euro
7.500 Euro


Tapetenwechsel? Geht auch bei Ihrer Haushaltsversicherung
Sie möchten zu ERGO wechseln, sind aber noch woanders versichert? Kein Problem. Mit der Differenzdeckung können Sie den bisherigen Versicherungsschutz erweitern und sind sofort gut geschützt.
Wichtig: Ihre bisherige Haushaltsversicherung besteht noch höchstens 24 Monate.
Schon gewusst?
Ihre Photovoltaik-Anlage kann auch extra versichert werden. Dafür brauchen Sie keine Eigenheim- oder Haushaltsversicherung.
Die Versicherung schützt Ihre Anlage zum Beispiel bei einem Bedienungsfehler, Diebstahl oder einem Tierbiss.
Holen Sie sich den Schutz nach Hause.
In drei einfachen Schritten.
Prämie online berechnen.
Für die Berechnung Ihrer monatlichen Prämie müssen Sie lediglich die Größe Ihrer Wohnung kennen.
Wahl der passenden Zusatzbausteine
Im Online-Konfigurator wählen Sie die Pakete, die Sie für den Schutz Ihres Zuhauses benötigen.
Online Abschließen
Wenn Ihnen das Angebot zusagt, können Sie sofort und jederzeit Ihre Haushaltsversicherung online abschließen.
Mit ERGO in guten Händen
Wer sein Leben selbst gestalten will, braucht jemanden an seiner Seite, der dafür genügend Sicherheit bietet. Wir von ERGO helfen Ihnen dabei, Ihren Weg in sichere Bahnen zu lenken.
- Branchensieger
- Höchste Servicequalität
- Top Kundenzufriedenheit

Downloads
Weitere Versicherungsunterlagen
Die allgemeinen Versicherungsbedingungen können Sie jederzeit per Mail anfordern: service@ergo-versicherung.at
Wir schicken Ihnen gerne die gewünschten Unterlagen zu.
Häufige Fragen
Wann und warum ist ein Zusatzbaustein (Paket) sinnvoll?
Ein Zusatzbaustein ist sinnvoll, wenn das Basis- oder Plus-Paket nicht genug Schutz bietet.
Was ist grobe Fahrlässigkeit?
Grobe Fahrlässigkeit ist im Bereich des Versicherungsvertragsrechts dann gegeben, wenn schon einfachste, naheliegende Überlegungen nicht angestellt und Maßnahmen nicht ergriffen werden, die jedermann einleuchten müssen.
Beispiel: Sie lassen eine Pfanne mit Öl auf einem heißen Herd stehen und gehen weg. Es entsteht ein Brand, der die Küche beschädigt.
Wie errechnet sich die Wohnnutzfläche meiner Wohnung?
Die Wohnnutzfläche ist die gesamte Fläche, die Sie zum Wohnen verwenden. Auch Keller oder Dachboden zählen dazu, wenn Sie diese Räume bewohnen.
Wenn auch eine Kanzlei oder Ordination versichert ist, wird deren Fläche mitgerechnet. Balkone und Terrassen zählen nicht.
Sind Außenjalousien einer Wohnung mitversichert?
Außenjalousien sind versichert, wenn Sie in einer Wohnung leben. Wenn Sie ein Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus besitzen, sind Außenjalousien nicht über die Haushaltsversicherung gedeckt.
In diesem Fall schützt die Gebäudeversicherung.
Hagel kann Markisen, Rollläden oder Sonnensegel beschädigen. Solche Schäden sind mit dem Zusatzbaustein Garten versichert.
Sind Gartenmöbel und -geräte in einer Gartenhütte versichert?
Ja, Gartenmöbel und Gartengeräte in Ihrer Gartenhütte sind mitversichert, bis zur Höchstgrenze der Haushaltsversicherung.