Produktbild ERGO Zahnersatzversicherung.

Zahnersatz­versicherung

Wir versichern Ihr Lächeln. Ab 18,77 Euro pro Monat. Ohne Gesundheitsfragen bei Vertragsabschluss.

Prämie berechnen 

Warum ist eine Zahnversicherung sinnvoll?

Wenn Sie einen festsitzenden Zahnersatz benötigen, kann es schnell teuer werden. Deshalb ist eine private Zahnersatzversicherung eine gute Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Denn die gesetzlichen Krankenkassen zahlen in der Regel nur für herausnehmbaren Zahnersatz (Prothesen).

Entscheiden Sie sich für die ERGO Zahnersatzversicherung und sichern Sie sich gegen unerwartete finanzielle Belastungen ab. Mit der einzigen eigenständigen Zahnversicherung Österreichs ist keine zusätzliche private Krankenversicherung notwendig.

Folder downloaden

Die ERGO Zahnersatzversicherung auf einen Blick

Kompakt und übersichtlich

Einfacher und schneller Abschluss

Ohne Gesundheitsfragen bei Vertragsabschluss

Einzigartig am Markt

Einzige eigenständige Zahnersatzversicherung in Österreich

Top Preis-Leistungs-Verhältnis

Je nach Eintrittsalter von nur 18,77 Euro (bei Beginn im Alter von 18 Jahren) bis 31,11 Euro (bei Beginn ab Alter 52) pro Monat.

Was deckt eine Zahnersatzversicherung ab?

Mit der ERGO Zahnersatzversicherung sind Sie versichert, wenn es beim Zahnersatz teuer wird.

Versichert

  • Kronen, Teilkronen
  • Brücken
  • Prothesen
  • Implantate
  • Reparatur und Ersatz von dauerhaftem Zahnersatz

Nicht versichert, u.a.

  • Bei Versicherungsbeginn bestehende Zahnlücken
  • Vor Versicherungsbeginn erforderliche, angeratene oder bereits begonnene Zahnersatzbehandlungen
  • Zahnerhaltende Maßnahmen (z.B. Mundhygiene, Füllungen, Inlays)
  • Kieferorthopädische Leistungen (z.B. Zahnspange)
Frau wird von Zahnarzt behandelt

So einfach kann sich Ihr Lächeln sehen lassen

Mit der ERGO Zahnersatzversicherung haben Sie gut lachen.

Zahnersatzversicherung abschließen

Einfacher und schneller Abschluss ohne Gesundheitsfragen in wenigen Minuten – auch online möglich. Versicherungsbeginn ab dem Tag nach Abschluss Ihrer Zahnersatzversicherung.

Zahnersatzmaßnahmen durchführen lassen

Ist ein Zahnersatz medizinisch notwendig, dann lassen Sie sich beim Zahnarzt Ihrer Wahl behandeln. Ihr Versicherungsschutz gilt weltweilt.

Rechnung Ihres Zahnarztes einreichen

Es werden bis zu 90 % Ihrer Zahnarztrechnung rückerstattet – abzüglich aller diesbezüglichen Leistungen gesetzlicher Sozialversicherungen und anderweitigen Versicherungen – bis zur Jahreshöchstleistung.

Mit ERGO in guten Händen

Wer sein Leben selbst gestalten will, braucht jemanden an seiner Seite, der dafür genügend Sicherheit bietet. Wir von ERGO helfen Ihnen dabei, Ihren Weg in sichere Bahnen zu lenken.

  • Branchensieger
  • Höchste Servicequalität
  • Top Kundenzufriedenheit
Siegel Service-Champion: ERGO ist Branchensieger im erlebten Kundenservice

Weitere Versicherungsunterlagen

Die allgemeinen und besonderen Bedingungen zu Ihrer Versicherung finden Sie auf der Seite Versicherungsbedingungen.

Häufige Fragen

Die gesetzliche Krankenversicherung leistet bei festsitzendem Zahnersatz (z.B. Implantate, Kronen, Brücken) in der Regel nicht.  Von einzelnen Sozialversicherungsträgern oder in Ausnahmefällen wird ein kleiner Zuschuss erstattet. Patienten ohne Zahnersatzversicherung müssen daher für durchgeführte Zahnersatzmaßnahmen oft sehr hohe Kosten tragen. Eine private Zahnersatzversicherung springt ein, wenn es für Sie teuer wird.

Die Prämienhöhe der ERGO Zahnersatzversicherung hängt vom Alter der versicherten Person bei Versicherungsbeginn ab. Je jünger diese bei Versicherungsbeginn ist, desto günstiger ist die Prämie. Für Personen im Alter von 18 Jahren ist die Zahnersatzversicherung bereits ab 18,77 Euro monatlich erhältlich.

Die ERGO Zahnersatzversicherung bietet ein Top Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie beschränkt sich auf Leistungen für den Zahnersatz. Denn das sind Leistungen, die von der gesetzlichen Sozialversicherung im Regelfall nicht übernommen werden. Deshalb bietet die private Zahnersatzversicherung eine Abdeckung gegen unerwartete finanzielle Belastungen, die mit dem Verlust von zweiten Zähne verbunden sind.

Mit der ERGO Zahnersatzversicherung erhält der Kunde bis zu 90% der für medizinisch notwendige Zahnersatzmaßnahmen bezahlten Rechnung - abzüglich eventueller Leistungen der Sozialversicherung und anderweitigen Versicherungen bis zu einem jährlichen Maximalbetrag. Diese Jahreshöchstleistung ist in den ersten vier Jahren gestaffelt. Ab dem 5. Versicherungsjahr profitieren Sie vom maximalen Umfang der Jahreshöchstleistung. Erleiden Sie einen Unfall, steht Ihnen dafür hingegen bereits von Versicherungsbeginn an der Maximalbetrag zur Verfügung.

Ab dem 5. Versicherungsjahr bis zu 3.400 Euro jedes Jahr.

In den ersten vier Jahren gelten abweichend zu den 3.400 Euro folgende Höchstbeträge:

  • Bis zum Ende des 1. Versicherungsjahres bis 550 Euro
  • Im 2. Versicherungsjahr bis 1.150 Euro
  • Im 3. Versicherungsjahr bis 1.700 Euro
  • Im 4. Versicherungsjahr bis 2.250 Euro

Bei Zahnersatz nach einem Unfall werden dafür hingegen die 3.400 Euro bereits ab dem ersten Jahr bezahlt.

Die ERGO Zahnersatzversicherung leistet nicht, falls vor Versicherungsbeginn bereits eine Zahnersatzmaßnahme erforderlich war. Zusätzlich deckt die Zahnersatzversicherung keine Eingriffe an bereits fehlenden und nicht dauerhaft ersetzten Zähnen oder an provisorisch mit Zahnersatz behandelten Zähnen ab.

Wurden Sie mit einem dauerhaften und voll funktionstüchtigem Zahnersatz versorgt und muss dieser nach Versicherungsbeginn repariert oder erweitert werden, dann ist dieser Eingriff durch die ERGO Zahnersatzversicherung abgedeckt.

Nein. Die ERGO Zahnersatzversicherung deckt keine Maßnahmen für den Zahnerhalt (z.B. Füllungen und Prophylaxe) sondern nur für den Zahnersatz (z.B. Brücken, Kronen, Prothesen, Implantate) ab. Kosmetische Behandlungen (außer Zahnersatzmaßnahmen zur Beseitigung von Folgen eines Unfalls) sind ebenso vom Kostenersatz ausgeschlossen.

Bei privaten Krankenversicherungen ist eine Wartezeit ab Versicherungsbeginn oft üblich, während der Ihnen keine oder nur eingeschränkte Leistungen zur Verfügung stehen.

Die ERGO Zahnersatzversicherung bietet jedoch – ganz ohne Wartezeit - Schutz ab Versicherungsbeginn.

Die ERGO Zahnersatzversicherung ist die einzige Zahnversicherung in Österreich, die eigenständig,  also ohne stationären oder ambulanten Haupttarif abgeschlossen werden kann.

Sie können die Zahnersatzversicherung ganz einfach online abschließen.

Sie bestimmen, welchen Zahnarzt Sie für Ihre Behandlung aufsuchen. Wir erstatten die Kosten für Ihren Zahnersatz unabhängig davon, ob dieser ein Vertragszahnarzt oder reiner Wahlzahnarzt ist.

Es ist auch möglich, dass Sie sich im Ausland behandeln lassen. Voraussetzung für die Kostenerstattung ist, dass Ihre Behandlungsunterlagen und Ihre Rechnung in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt werden.

Eine detaillierte Anleitung zur Einreichung Ihrer Zahnarztrechnung finden Sie hier.

Um einen lebenslangen Versicherungsschutz zu gewährleisten, ist in der privaten Krankenversicherung auch während der Vertragslaufzeit eine vertraglich vereinbarte Änderung der Prämie und des Leistungsumfangs zulässig. Das Versicherungsvertragsgesetz (§ 178f VersVG) bildet hierfür die Grundlage und regelt genau die einzelnen Faktoren, welche als maßgebende Umstände für Änderungen der Prämie oder des Versicherungsschutzes vereinbart werden können. Wir prüfen die Notwendigkeit einer solchen Anpassung jährlich und informieren Sie dann rechtzeitig über etwaige Änderungen. Eine Anpassung kann dazu führen, dass Prämien während der Vertragslaufzeit erheblich ansteigen.
Die jeweiligen Voraussetzungen, unter denen die Höhe der Prämie oder der Versicherungsschutz einseitig von uns als Versicherer verändert werden können sowie die dabei einzuhaltenden Modalitäten, können den Vertragsgrundlagen entnommen werden. Zu den Vertragsgrundlagen gehören unter anderem auch die Versicherungsbedingungen.
 

Wissenswertes zum Thema

Mutter nutzt mit krankem Kind Telemedizin und telefoniert per Video-Telefonie mit einer Ärztin

Telemedizin: Wie Technologie die medizinische Versorgung verändert

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Telemedizin und welche Vorteile bietet die Fernbehandlung?

Mehr erfahren
Ein Mann sitzt bei der Zahnärztin, schaut auf ein Röntgenbild seiner Zähne und wird zum Thema Zahnkrone beraten

Festsitzender Zahnersatz: Die Zahnkrone

Welche Arten von Zahnkronen gibt es? Wie hoch sind die Kosten und wie läuft die Behandlung ab? Hier finden Sie alle Infos über den festsitzenden Zahne…

Mehr erfahren
Erkältetes Pärchen sitzt mit Tee und Decke auf der Couch

Hausmittel gegen Erkältung

Es gibt eine Reihe von natürlichen Hausmittel, mit denen Erkältungen bereits im Anfangsstadium bekämpft werden können.

Mehr erfahren
Frau formt mit Händen ein Herz vor ihrem Gesicht

Zahnverfärbungen: Ursachen & Tipps gegen gelbe Zähne

Zahnverfärbungen können verschiedene Ursachen haben. Wir klären auf, wie gelbe Zähne entstehen und was man dagegen tun kann.

Mehr erfahren
Eine Gruppe lachender Kindern steht im Kreis und winkt in die Kamera

Zahnspange für Kinder: Alle wichtigen Infos

Zahnfehlstellungen bei Kindern sind keine Seltenheit. Durch eine Zahnspange können diese aber behandelt werden.

Mehr erfahren
Zecken auf einem grünen Blatt

Sicher und ohne Zeckenbisse durch die Zeckensaison

Zeckenbisse sollte man so gut wie möglich vermeiden, denn Sie können zu FSME oder Borreliose führen. Hier finden Sie einige Tipps gegen Zeckenbisse.

Mehr erfahren
Arztgespräch

Weltgesundheitstag

Am 7. April ist Weltgesundheitstag, ein Aktionstag, der international die Gesundheit in den Fokus stellt. Vorsorgeuntersuchungen spielen eine wichtige…

Mehr erfahren
Mädchen lächelt mit Zahnspange

Zahnkorrekturen bei Erwachsenen

Die Zeiten sind vorbei, als nur Kinder Zahnspangen & Co trugen. Lesen Sie Wissenswertes zu Zahnkorrekturen bei Erwachsenen.

Mehr erfahren
Frau im Wald hält Laub in der Hand und lächelt

5 Tipps für gute Laune bei schlechtem Wetter

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken – Schlechte Laune macht sich breit. Wir haben Tipps, wie Sie dem Winterblues entkommen.

Mehr erfahren
Mann sitzt am Schreibtisch und reibt sich die Augen

Ergonomie am Arbeitsplatz – Teil 3

In der Serie „Ergonomie am Arbeitsplatz“ geht es im dritten und letzten Teil um Übungen, um Augenprobleme aufgrund von Bildschirmarbeit zu vermeiden.

Mehr erfahren

Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren

Sonderklasse nach Unfall

Mit der privaten Krankenversicherung sind Sie in besten Händen.

Zur Sonderklasse nach Unfall

Haushaltsversicherung

Umfangreicher und individueller Versicherungsschutz für Ihre Wohnung.

Zur Haushaltsversicherung

Unfallversicherung

AktivER GO! - Mit der privaten Unfallversicherung sicher unterwegs.

Zur Unfallversicherung

So erreichen Sie uns

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder sonstige Anliegen? Kein Problem. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Panoramablick auf Wien vom Kahlenberg

Ihr persönlicher Berater

Finden Sie einen ERGO-Berater in Ihrer Nähe.

Berater finden

Hilfe per E-Mail

Kontaktieren Sie uns. Wir melden uns in Kürze.

E-Mail senden

Service Hotline

Mo - Do: 8 - 17:30 Uhr
Fr: 8 - 16:30 Uhr

0800 22 44 22

 

Werbung: Die vorliegenden Informationen dienen ausschließlich Werbezwecken und stellen keine Beratung, keine Produktempfehlung, keine Aufforderung zum Abschluss der Versicherung bzw. keine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, dar. Sie dienen nur der unverbindlichen Erstinformation und können eine auf die individuellen Verhältnisse der Versicherungsnehmerin bzw. des Versicherungsnehmers bezogene Beratung nicht ersetzen.