
Winterreifenpflicht ab 1. November
Ab wann gilt die Winterreifenpflicht? Was sind die besten Winterreifen? Auf was sollte man beim Kauf von Winterreifen achten? Wir klären auf.
Mehr erfahrenHalloween steht vor der Tür und vielerorts ziehen Kinder auf der Jagd nach Süßem um die Häuser. Damit das Gruselfest schaurig-schön und sicher verläuft, beachten Sie unsere Tipps für das Halloween-Fest mit Kindern.
Eine flackernde Kerze im Kürbis sieht im Dunkeln besonders gruselig aus, aber: Steht der Kürbis in Kindernähe, zum Beispiel auf der Haustreppe oder vor der Haustür, sind LED-Leuchtmittel sicherer und sehen ebenso schaurig aus. Zudem können diese auch für andere Anlässe wiederverwendet werden.
Zum Halloween-Brauch gehört es auch, sich zu schminken und zu verkleiden. Beherzigen Sie dabei folgende Sicherheitstipps:
Neben der Jagd auf Süßigkeiten gehört es an Halloween auch dazu, harmlose Streiche zu spielen. Eier werfen ist dabei allerdings keine gute Idee. Das ist nicht nur eine ärgerliche Sachbeschädigung, sondern Eier – auch ungekochte – sind viel härter als man denkt und man kann andere Menschen damit verletzen. Nicht zuletzt gehören die leckeren Eier auf den Frühstückstisch und sollten nicht verschwendet werden.
Weil der ganze Spuk im Dunkeln stattfindet, sollten Sie Ihre Kinder vor dem Loslaufen unbedingt noch an wichtige Regeln erinnern wie „Bevor du über die Straße läufst, schaue immer erst nach links und rechts“ oder „Gehe nicht mit in die Wohnung oder in das Haus fremder Menschen“. Klären Sie auch ab, in welchem Radius Ihre Kinder ausschwärmen dürfen. Vielleicht schreiben Sie sicherheitshalber mit einem dicken Filzstift Ihre Telefonnummer auf die Innenseite des Kostüms – für den Fall, dass Ihr Kind sich verläuft.
Planen Sie nach der ganzen Aufregung noch genug Zeit für einen ruhigen Tagesausklang ein. Sichten Sie zum Beispiel die Süßigkeitenbeute noch einmal gemeinsam, so können Sie feststellen, ob sich eventuell etwas Ungenießbares darunter befindet. Nach dem gemeinsamen Naschen werden unbedingt und sehr sorgfältig die Zähne geputzt. Und für jüngere Kinder suchen Sie am besten eine kurze und vor allem nicht gruselige Gutenachtgeschichte aus.