Ärztin zeigt Patient Unterlagen

Patienten-Rechtsschutz

Mit dem Patienten-Rechtsschutz können Sie Ansprüche auf Schadenersatz aufgrund von Behandlungs- oder Aufklärungsfehlern geltend machen.

Jetzt berechnenPersönliche Beratung

Was ist versichert?

All diese Leistungen sind bis zu einem vereinbarten Limit versichert.

Geltendmachung

Von Ansprüchen vor dem Patientenentschädigungsfonds 

Deckung für Streitigkeiten

Für Streitigkeiten über Fehlinformationen und Informationsverweigerung

Vorprozessualen Sachverständigengutachten

Übernahme der Kosten durch einen vom Versicherer empfohlenen medizinischen Sachverständigen

Beispiele für den Patienten-Rechtsschutz

  • Sie haben durch eine Fehlbehandlung im Krankenhaus Spätfolgen.

  • Eine Haftung des Rechtsträgers des Krankenhauses kann aber nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden, sodass ein direkter Schadensersatzanspruch nicht zugesprochen wird.

  • Jetzt wollen Sie Ersatz vom Patientenentschädigungsfonds.

  • Mit dem Patienten-Rechtsschutz können Sie Ansprüche wegen Schäden geltend machen, die Sie aufgrund von Behandlungs- oder Aufklärungsfehlern von Ärzten haben. Diese Leistung steht Ihnen zusätzlich zum Schadensersatz-Rechtsschutz zu. 

Ein Fall aus dem echten Leben

Sabine H. muss sich einer Routineoperation an den Stimmbändern unterziehen. Leider passiert dem Arzt dabei ein Fehler. Die Stimmbänder werden so schwer verletzt, dass eine vollständige Heilung nicht mehr zu erwarten ist.

Verzweifelt wendet sich Frau H. an das D.A.S. RechtsService. Ihr wird ein erfahrener D.A.S. Partneranwalt zur Seite gestellt. Dieser gibt ein Sachverständigengutachten in Auftrag, um die Höhe des Schadensersatzanspruchs feststellen zu lassen. 

Nachdem alle relevanten Patientenunterlagen vom Krankenhaus zur Verfügung gestellt wurden, kann der Partneranwalt die Erfolgsaussichten abschließend beurteilen. Seiner Einschätzung nach wird ein Verschulden des Krankenhauses oder des behandelnden Arztes schwer nachzuweisen sein.

Der Anwalt empfiehlt Frau H. daher, ihre Ansprüche für sie beim Wiener Patientenentschädigungsfond geltend zu machen. Und tatsächlich erhält sie einen Entschädigungsbetrag in Höhe von 3.000 Euro!

Für Frau H. sind für die Klärung ihres Rechtsfalls keinerlei Kosten entstanden. Sowohl die Anwalts- als auch die Sachverständigenkosten wurden von der ERGO bezahlt. 

Beachten Sie unbedingt auch die näheren Erläuterungen zum Produkt in den allgemeinen Versicherungsbedingungen.


Die D.A.S. Rechtsschutzwelten

Der Patienten-Rechtsschutz ist Teil der D.A.S. FamilenWelt

Berechnen Sie Ihren individuellen Privat-Rechtsschutz einfach online. Ganz bequem, in wenigen Schritten.

Jetzt berechnen

Weitere Versicherungsunterlagen

Die Allgemeinen und Besonderen Bedingungen zu Ihrer Versicherung finden Sie bei den Versicherungsbedingungen.

So erreichen Sie uns

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder sonstige Anliegen? Kein Problem. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

So erreichen Sie uns

Ihr persönlicher Berater

Finden Sie einen ERGO-Berater in Ihrer Nähe.

Berater finden

Hilfe per E-Mail

Kontaktieren Sie uns. Wir melden uns in Kürze.

E-Mail senden

Service Hotline

Mo - Do: 8 - 17:30 Uhr
Fr: 8 - 16:30 Uhr

0800 22 44 22

Werbung: Die vorliegenden Informationen dienen ausschließlich Werbezwecken und stellen keine Beratung, keine Produktempfehlung, keine Aufforderung zum Abschluss der Versicherung bzw. keine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, dar. Sie dienen nur der unverbindlichen Erstinformation und können eine auf die individuellen Verhältnisse der Versicherungsnehmerin bzw. des Versicherungsnehmers bezogene Beratung nicht ersetzen.