Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht! Was nun?
Sein Burnout und die Depressionen machen es für Gilbert P. unmöglich, als selbstständiger Unternehmensberater zu arbeiten. Obwohl er arbeitsunfähig is…
Sibel, die Tochter von Herrn und Frau D. arbeitet als Lehrling in einer Kfz-Werkstatt. Leider wird sie von ihren männlichen Arbeitskollegen gemobbt un…
Arbeitgeber verbietet gesetzliche Elternteilzeit! Was nun?
Otto K. ist Vater eines Sohnes und möchte sich mehr um seine Familie kümmern. Deshalb beantragt er bei seinem Arbeitgeber die ihm gesetzlich zustehend…
Bernadette P. arbeitet als Köchin und soll wegen der Coronakrise zur Kurzarbeit angemeldet werden. Frau P. ist sich unsicher, was das für sie bedeutet…
Ingrid A. betreibt ein Schuhgeschäft. In unmittelbarer Nähe zu ihrem Laden hat sich einer ihrer Konkurrenten niedergelassen. Dieser ist so dreist und …
Obwohl Unfälle oft innerhalb von Sekunden passieren, können sie langfristig alles verändern. So auch im Fall von Peter M, der als Physiotherapeut arbe…
Nach seinem Sturz benötigt der 80-jährige Simon W. eine 24-Stunden-Pflege, die er sich mit seinem geringen Pflegegeld aber nicht leisten kann. Bei der…
Diskriminierungen aufgrund der eigenen Religion und Weltanschauung müssen nicht einfach hingenommen werden. Auch Asma B. hat sich dagegen gewehrt, für…
Die Zurückweisung durch eine Person, in die man verliebt ist, kann schmerzhaft sein. Dennoch ist sie zu akzeptieren. Als Florian K. die romantischen A…
Die Zahnärztin und Arbeitgeberin M., möchte das Dienstverhältnis mit Frau K., aufkündigen. Anwendbar ist der Kollektivertrag für die Zahnarztangestell…
Planquadrat mit Alkomat? – Der Arbeitgeber darf nicht alles
Der Arbeitgeber, ein Eisenbahnunternehmen, hat ein generelles Alkoholverbot für alle Mitarbeiter mit 0,0 Promille im Dienst ausgesprochen. Es liegt ke…
Auch Beinahe-Unfall kann Erwerbsminderung verursachen
Im September 2009 kommt es bei den ÖBB zu einem folgenschweren Beinahe-Unfall. Eine Familie mit zwei Kindern und einem Säugling will die Gleise überqu…
Immerhin drei Stunden am Tag verbringt die Sängerin A. in ihrem 10m² großen Arbeitszimmer: mit Stimmtraining, dem Komponieren und Texten ihrer Jodler,…
Auch bloß angedrohte Schläge rechtfertigen Entlassung
Unbedachte, in der Hitze des Gefechts gemachte, Äußerungen können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen: Wie etwa jene der Thekenkraft A., seinen Arb…
Kein Rückersatz von Ausbildungskosten bei illegaler Klausel
Frau K. ist bereits seit 1.1.2006 bei der Firma L. beschäftigt, als sie im August 2006 mit ihrem Arbeitgeber vereinbart, dass dieser ihr die Ausbildun…
Nach der gesetzlichen Karenz ist der Kündigungsschutz Vereinbarungssache
Wer die gesetzliche Karenz in Anspruch nimmt, genießt bis vier Wochen nach deren Ablauf Kündigungsschutz. Oft wird die Karenz aber einvernehmlich verl…
Gerät man in finanzielle Nöte, so stellt sich sowohl bei Unternehmen als auch Privaten die Frage nach einem Ausweg. Lesen Sie hier wissenswertes zum T…
Jürgen F. betreibt ein Catering-Service und liefert seine Speisen oft zu verschiedensten Feiern und Gesellschaften. Frische und Qualität der Zutaten u…